
Wetterseiten stürmen die IVW-Charts im Mai 2012 Weniger Visits für Soziale Netzwerke und Spieleanbieter
Der Wonnemonat Mai bot mit seinen Feiertagen Gelegenheit für Kurztrips. Darauf deutet die starke Nutzung der Wetterseiten hin. wetter.com konnte die Zahl seiner Besuche um 38 Prozent gegenüber dem April 2012 steigern. Weniger erfolgreich schlossen die sozialen Netzwerke den Mai ab.
Während Spitzenreiter T-Online die Zahl der Besuche stabil auf dem Niveau des Vormonats halten konnte, gab es auf den Plätzen dahinter zum Teil kräftige Veränderungen. Die Wetterseiten legten im zweistelligen Prozentbereich zu. wetter.com schob sich mit einem Zuwachs um 38 Prozent von Rang 14 auf Platz 8 nach vorn. Rivale WetterOnline legte um 24 Prozent zu, schaffte aber nicht den Sprung in die Top 20.
Erfolgreich war der Monat auch für die Nachrichtenangebote. Focus und Welt steigerten die Zahl ihrer Besuche um elf beziehungsweise zwölf Prozent und belegen im aktuellen Ranking die Plätze 17 und 19. Spiegel Online konnte seine Visits um acht Prozent im Vergleich zum Vormonat steigern und liegt inzwischen knapp acht Millionen Visits hinter Yahoo auf dem fünften Rang. Die laut IVW stärkste Medienseiten Bild.de lag im Mai 2012 mir 223 Millionen Visits auf Rang drei.
Arge Verluste bei den Visits musste dagegen der Onlinespiele-Anbieter Bigpoint hinnehmen. Gegenüber dem April 2012 büßte das Unternehmen zwölf Millionen Visits ein und fiel von Platz 15 auf 18 zurück. Das entspricht einem Rückgang um 22 Prozent. Zu den Verlieren zählen auch Wer-kennt-wen und ProSieben Online. Beide Angebote verloren rund sechs Prozent ihrer Besuche. Die VZ Netzwerke, die nicht nur Nutzer sondern künftig auch noch den Markennamen verlieren sollen, verloren fünf Prozent ihrer Besuche.
Sehen Sie hier das Ranking der Vermarkter.
Spiegel QC holt auf
Für die Vermarkter verlief der Mai recht unterschiedlich. Während IP Deutschland und Spitzenreiter InteractiveMedia CCSP einige Visits verloren, konnten andere wie Spiegel QC die Zahl ihrer Besuche deutlich steigern. Den größten Zuwachs gegenüber dem April 2012 schaffte der Spiegel-Vermarkter mit sieben Prozent beziehungsweise elf Millionen Visits.
Auf Rang neun und zehn duellieren sich auch im Mai freeXmedia und OMS, die beide ihre Visits um 5,1 beziehungsweise 5,8 Prozent steigern konnten. Beide trennen rund 700.000 Visits. Zwischen ihnen und Spiegel QC rangiert iq digital media marketing, die im Mai ebenfalls ihre Reichweite steigern konnten.
Bei den Netzwerken gab der Mai wenig Anlass zu Freude. Lediglich der Fünftplatzierte ACN konnte seine Besuche um neun Prozent steigern. Mit 33 Millionen Visits liegt ACN deutlich hinter dem Vierten Computec mit 41 Millionen Visits. Trotz Verlusten bleibt die Spitzengruppe gleich: ProSiebenSat.1 Networld dominiert mit 302.599.769 Visits vor RTL Netzwerk mit 162.904.956 und Chip Xonio Online Netzwerk mit 54.435.024 Besuchen.