
SimpleGeo startet Mash-up von Google Maps Vicarious.ly zeigt die belebtesten Locations
Das 2009 gegründete US-Start-up SimpleGeo hat jetzt mit Vicarious.ly einen Dienst gestartet, der aus verschiedenen sozialen Netzwerken Statusnachrichten mit Geo-Tags sammelt und die User auf einem Stadtplan von Google Maps markiert.
Dazu prüft der Dienst Einträge in den Netzwerken Twitter, foursquare, Gowalla, BlockChalk, Brightkite, Bump, Flickr und Fwix. Die Nutzer teilen über ihr Netzwerk mit, wo sich sich aufhalten, zum Beispiel in welchem Café sie sitzen oder in welches Hotel sie gerade eingecheckt haben.
Vicarious.ly trägt diese Informationen zusammen und markiert die einzelnen Nachrichten im Stadtplan.
Dabei werden die Nutzer anonymisiert. Allerdings führt ein Klick auf das Statusupdate zum jeweiligen Social Network und verrät so, wer sich an diesem Ort befindet. Bislang ist der Dienst nur auf Austin, Texas beschränkt, soll aber künftig auch auf weitere US-amerikanische und internationale Städte ausgedehnt werden.