
Neues Geo-Tagging bei Twitter Twitter zwitschert geografisch
Twitter hat jetzt ein neues Feature aktiviert, über das User ihre Statusmeldungen direkt auf der Twitterseite geografisch taggen können. Tweets können auf einen einzelnen geographischen Punkt oder eine allgemeine Region lokalisiert werden.
Geolocation ist über Smartphoneapplikationen bereits seit November bei Twitter erhältlich. Seit gestern können Statusmeldungen auf Twitter aber auch ohne Handy mit den geografischen Koordinaten versehen werden. Dies geschieht allerdings nicht automatisch - die User müssen in ihren Kontoeinstellungen das Geotagging aktivieren. Zudem muss der Browser die Übermittlung geografischer Informationen unterstützen und der Nutzer muss dieser Übermittlung zustimmen.
"User, die diesen zusätzlichen Kontext benutzen, tragen dazu bei, dass Twitter ein reichhaltigeres Informationsnetzwerk für alle wird. Lokalisierungsdaten können Tweets noch nützlicher machen", schreibt Twitter-Gründer Biz Stone im Blog. Laut Techblog Venturebeat (VentureBeat)&utm_content=Bloglines:Venture Beat ist die neue Funktion bisher für etwa 40 Prozent der Twitter-Nutzer zugänglich.