INTERNET WORLD Logo Abo
Update bei Pinterest mobile

Update der App von Pinterest Suchen und benachrichtigen

Am besten wirkt Pinterest zwar auf dem großen Bildschirm, aber wenn die virtuelle Pinnwand kommerziell mithalten will, muss sie sich für ihre mobile App etwas ausdenken. Den Anfang macht jetzt ein Update, das automatische Suchvorschläge, Benachrichtigungen und das Markieren von Personen in die Anwendung integriert.

Um seinen Usern die mobile Nutzung von Pinterest schmackhaft zu machen und zu erleichtern, bringt das virtuelle Notizbord jetzt Neuigkeiten in seine App. So zeigt die App ab sofort automatisch Suchvorschläge an, die den Nutzern helfen, die gewünschten Themen und Bilder zu finden und diese auf ihrer Pinterest-Seite festzuhalten. Auch an das Verlinken von externen Bildern wurde gedacht; die iOS-Version erlaubt den Nutzern erlaubt, die URL externer Inhalte direkt in der Anwendung einzugeben. Zwischen dem Webbrowser und der App müssen die Nutzer allerdings in dem Fall immer noch hin- und herspringen. Darüber hinaus hat die Pinterest-App jetzt auch Push-Benachrichtigungen im Programm. Kontakte können außerdem mit Hilfe von @-Mentions in den Kommentaren markiert werden, wie das Unternehmen in seinem Firmenblog erklärt.

Während die Bilder-Sammlung von Pinterest im stationären Internet äußerst erfolgreich läuft, hat die virtuelle Pinnwand auf mobilen Geräten noch nicht besonders eindrucksvoll abgehoben. Der kleine Bildschirm von Smartphones ist einer primär auf den Austausch von visuellen Eindrücken angelegten Plattform nicht gerade zuträglich. Die Nutzung auf mobilen Geräten könnte dann allerdings an Schwung gewinnen, wenn es Pinterest gelingt, Geolocation-Informationen von lokalen Geschäften und Dienstleistern mit den Inhalten der Nutzer sinnvoll zu verbinden. Auch als Werbeplattform könnte die virtuelle Bildersammlung dann erfolgreicher werden.

Am Design seiner stationären Webseite hatte Pinterest bereits im März 2013 einige Änderungen vorgenommen. Das Unternehmen bemüht sich derzeit, sein Angebot als Werbeplattform zu etablieren und führte nicht zuletzt dazu Anfang März 2013 ein Web-Analytics-Tool für Seitenbetreiber ein.

Das könnte Sie auch interessieren