INTERNET WORLD Logo Abo
Social Media für die interne Kommunikation (Foto: clipdealer/merten)

Social Media für die interne Kommunikation "Stammtischgespräche ins Unternehmen bringen"

Warum sollten sich Unternehmen mit dem Einsatz von Social Media im eigenen Unternehmen beschäftigen? Christof Hafkemeyer berichtet auf dem DMMK Digitale Wirtschaft in Stuttgart von den Erkenntnissen der Deutschen Telekom.

"Wir müssen uns damit auseinandersetzen, weil unsere Mitarbeiter Social Media nutzen", so Hafkemeyer, Head of Technology und Media Development beim Telekommunikationskonzern. Auch Partnerunternehmen erwarteten das. Ein weiterer Grund sei, über Netzwerke künftige Mitarbeiter zu erreichen. Zudem sei Social Media ein Bestandteil der Unternehmensvision und bringe auch die Telekom voran.

Soziale Netzwerke könnten helfen zu erkennen, was die Mitarbeiter beschäftigt. "Auf diese Weise tragen wir die Stammtischgespräche ins Unternehmen." Gleichzeitig könne man den Angestellten zeigen, dass es wichtig ist, was sie denken. Sehr gut angenommen werde zum Beispiel eine Blogfunktion, mit der Telekom-Mitarbeiter Fragen an den Vorstand stellen können; über Social Media wird abgestimmt, welche davon beantwortet werden.

Viele interne Initiativen seien von unten entstanden, so Hafkemeyer. Der Konzern habe Pilotprojekte gestartet und eine Übersicht hergestellt. Anschließend sei eine Strategie formuliert, das Management "abgeholt" und den Mitarbeitern mit Guidelines Sicherheit in der internen und externen Kommunikation in Netzwerken gegeben. Derzeit arbeite das Unternehmen an der Integration.

"Die Kommunikation von oben wird es immer geben", sagt Hafkemeyer, "aber parallel dazu und vernetzt damit wird es Social Media geben."

Das könnte Sie auch interessieren