
Wahllos.de vor der Bundestagswahl Springer-Nachwuchs startet Digitalmagazin
Einen Monat vor der Bundestagswahl geht ein Digitalmagazin über Nichtwähler online. Auf wahllos.de gehen Journalistenschüler der Axel Springer Akademie der Frage nach, wie man Nichtwähler wieder für Politik begeistert kann.
Seit Ende der 1990er-Jahre hat die Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen in Deutschland permanent abgenommen, zuletzt sogar recht deutlich um fast zehn Prozent im Vergleich zur vorangegangen Wahl. Doch warum ist das Vertrauen in die Politik verloren gegangen? Weshalb werden immer mehr Deutsche zu Nichtwählern? Und wie lassen sie sich wieder für Politik begeistern? Diesen Fragen gehen 18 Journalistenschüler der Axel Springer Akademie nach - auf der neuer Online-Plattform wahllos.de.
Für ihr Projekt nutzen die Nachwuchsjournalisten alle Möglichkeiten des multimedialen Storytellings. So ist etwa der Text der Reportage "Auf der Strecke", die den Weg einer Erstwählerin durch die Bundesrepublik auf der Suche nach Nichtwählern beschreibt, mit Videos, Grafiken und Fotos verknüpft. "Wir wollen zeigen, dass Online-Journalismus mehr kann als kurze Texte und die üblichen Multimedia-Beiträge", erklärt Martin Heller, Crossmedia-Leiter der Akademie.
Darüber hinaus bietet wahllos.de neben Grafiken zum Nichtwähler-Anteil in unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen auch Interviews mit Politikern, Wissenschaftlern und Prominenten sowie Analysen und Hintergrundberichte. In einer multimedialen Diskussions-Plattform können User außerdem Videos hochladen.
Auch bei den Parteien selbst spielen das Internet und insbesondere Social Media eine immer wichtigere Rolle im Vorfeld der Bundestagswahl. INTERNET WORLD Business hat sich die Vorhaben der Parteien hinsichtlich Datenschutz, Breitbandausbau und Urheberrecht genau angesehen.