INTERNET WORLD Logo
Studie: Karriere ist nicht planbar

Studie: Karriere ist nicht planbar Soft Skills sind der Schlüssel zum Erfolg

Wohin geht die berufliche Laufbahn? Das Business-Netzwerk LinkedIn stellt in einer Umfrage fest, dass die meisten Berufstätigen nicht glauben, Karrieren planen zu können - sich aber dennoch als sehr erfolgreich einstufen.

Fast zwei Drittel (68 Prozent) aller Berufstätigen wissen nicht, wohin sich ihre Karriere entwickeln wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage von LinkedIn unter mehr als 7.000 berufstätigen Teilnehmern. Die Befragten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz halten sich jedoch überwiegend für sehr erfolgreich: 54 Prozent der Österreicher glauben, sie sind erfolgreicher als andere. In Deutschland sind es 53 Prozent, in der Schweiz 50 Prozent.

Der Schlüssel zum beruflichen Erfolg seien Soft Skills, so die Studie weiter. An erster Stelle steht dabei eine gute Kommunikationsfähigkeit (58 Prozent), gefolgt von Flexibilität und gutem Netzwerken (jeweils 54 Prozent). "Es ist bemerkenswert, wie wichtig Soft Skills für die berufliche Laufbahn sind. Eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und gutes Netzwerken sind unentbehrlich für den persönlichen Erfolg", so Alexander Zipp, Marketing Manager bei LinkedIn für die DACH-Region.

Basierend auf der Umfrage startet LinkedIn in Deutschland nun mit der Online-Kampagne "Sieben Geheimnisse über das Berufsleben".Mit der Kampagne will das Karrierenetzwerk Berufstätige dabei unterstützen, ihre Karriereziele zu identifizieren und ihre Soft Skills auszubauen.

Für die Erhebung wurden über 7.000 Berufstätige in mehr als fünfzehn Ländern befragt. In Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen 1.400 Menschen an der Befragung teil.

Das könnte Sie auch interessieren