INTERNET WORLD Logo Abo
VZ-Netzwerke starten "Rudis Oster Eiland"

VZ-Netzwerke starten Social Game Rudis Oster Eiland

Games sind ein wichtiger Teil in sozialen Netzwerken geworden. Ein Spielautomat namens OM:MVZ:Df:Rudi-Ostern:2011_04:Rudi Rolle soll die Nutzer der VZ-Netzwerke bis zum 21. April 2011 in seinen Bann ziehen.

Das Social Game "Rudis Oster Eiland", das auf schülerVZ, studiVZ und meinVZ gleichzeitig läuft, wurde von den Agenturen Saint Elmo´s Berlin (Kreation) und E-Public Berlin (Backend) entwickelt. Der VZ-Spielautomat ist dabei für die User kein Unbekannter: Bereits in der Adventszeit 2010 nahmen rund 1,7 Millionen Nutzer aktiv am Gewinnspiel teil, rund 800.000 davon sogar täglich. Das Spiel wurde für den deutschen Preis der Onlinekommunikation 2011 nominiert.

Die Bedienung der Anwendung ist einfach: Wer an Rudi drei gleiche Symbole erdreht, erhält einen Sofortgewinn. Je mehr Mitstreiter ein Nutzer hat oder je mehr Freunde er zum Mitspielen bewegen kann, desto häufiger darf er pro Tag am Hebel ziehen. Auf diesem Weg erhöhen sich dann auch die Gewinnchancen.

Partner der Osteraktion sind iTunes, der Lautsprecher-Hersteller Teufel, die beiden Online-Modeshops 7trends und brands4friends, der Zweiradhersteller Kreidler sowie myphotobook.

Der Social-Games-Entwickler Zynga setzt unterdessen auf klassische Kundenbindung: Wer in sozialen Games wie Farmville, Mafia Wars oder Cityville mitmischt, kann in Zukunft Bonuspunkte sammeln. Der Spieleentwickler führt ab sofort das Loyalityprogramm Rewardville ein.

Das könnte Sie auch interessieren