
Online-Videoabrufzahlen bei Mediengruppe RTL Rekord im April
Der April bescherte der Mediengruppe RTL starke Videoabrufzahlen im Internet
Der April bescherte der Mediengruppe RTL starke Videoabrufzahlen im Internet
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland erzielten im April erneut hohe Videoabrufzahlen im Internet. Auch die mobilen Videoabrufe konnten sich im Vergleich zum Vormonat steigern.
Die von der Mediengruppe RTL produzierten Internetangebote verzeichneten im April mit 116,8 Millionen Videoabrufen von Premium-Inhalten erneut einen Erfolg. Nach Unternehmensangaben ist das der zweitbeste jemals gemessene Wert auf Monatsbasis. Mit 15,9 Millionen erzielten dabei die mobilen Videoabrufe einen Rekord. Im Vergleich zum Vormonat ergibt das eine Steigerung von rund 14 Prozent.
Für die hohen Abrufzahlen sorgten vor allem die Bewegtbildinhalte zu "Alles was zählt" und "Deutschland sucht den Superstar" bei RTL, "Berlin - Tag & Nacht" bei RTL II und "Das perfekte Dinner" bei VOX.
Das mobile Portfolio der Mediengruppe RTL umfasst unter anderem die Apps von RTL und die des Nachrichtensenders n-tv, die mobilen Portale von RTL, n-tv sowie VOX oder die Clipfish Apps für Smartphones und Tablet-Computer.
Zu den Internetangeboten gehören die Senderseiten von RTL.de, VOX.de, TOGGO.de sowie das Nachrichtenportal n-tv.de, die Video-on-Demand Angebote der Now-Familie und das Videoclip-Portal Clipfish. Ein großer Teil der Abrufe wird über die Now-Portale erzielt, die komplette Sendungen zum zeitversetzten Abruf im Internet anbieten.