
Vorschau auf überarbeitete AOL-Mail-Version Wie Phönix aus der Asche?
Der E-Mail-Dienst ist nach wie vor ein wichtiges Standbein von AOL. Unter dem Codenamen "Project Phoenix" launcht das Internetunternehmen im Zuge seiner allgemeinen Sanierungsarbeiten jetzt eine neue Version von AOL-Mail.
AOL will wieder an die Vorhut der Webentwicklung zurück. Dazu überarbeitete das Unternehmen jetzt sein E-Mail-Angebot und bringt neben einem neuen Design auch weitere Features, die das Kommunizieren über AOL-Mail leichter und intuitiver machen sollen.
Eine so genannte Quick Bar ermöglicht in einer Menüleiste innerhalb der Inbox das schnelle Senden von E-Mails und Textnachrichten, sowie das Aktualisieren von Facebook- oder Twitter-Status-Updates. Wichtige Zusatzinformationen wie Karten, angehängte Fotos, ganze Nachrichtenströme oder Ordner werden über eine Übersichtsanzeige rechts neben der Inbox sichtbar gemacht, so dass relevante Details bereits vor Öffnen der E-Mail vom User überflogen werden können. Der überarbeitete Dienst ermöglicht das Anhängen von bis zu 25MB großen Attachments.
"Es gibt noch so viele Innovationsmöglichkeiten in diesem Bereich, und das Project Phoenix ist nur der Anfang. Wir sehen hier eine riesige Gelegenheit, E-Mail ordentlich aufzumischen. AOL ist das Unternehmen, das alle online gebracht hat, und nun machen wir es noch einfacher und angenehmer, im Web zu sein," sagte Brad Garlinghouse, President AOL Consumer Applications Group.
Der Premium-Service steht nunmehr kostenlos zur Verfügung und beinhaltet neben dem Kundenservice unbegrenzten Speicherplatz. Dank der neuen Domains love.com, wow.com und games.com können User die E-Mail-Adresse ihrer Wahl anmelden. Die Vollversion von AOL-Mail soll Anfang 2011 herausgebracht werden, eine Betaversion ist für interessierte Nutzer bereits jetzt ansteuerbar.