INTERNET WORLD Logo Abo

Iq Digital bekommt neue Gesellschafter Online-Allianz mit Zeit, FAZ und Süddeutsche

Die Kräfte werden gebündelt: Die Zeit Gruppe (über Zeit Online), der FAZ-Verlag und der Süddeutsche Verlag beteiligen sich als Minderheitsgesellschafter mit jeweils 15 Prozent am Online-Vermarkter Iq Digital Media Marketing der Verlagsgruppe Handelsblatt. Außerdem übernimmt Iq Digital ab sofort die nationale Vermarktung der Digitalaktivitäten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Ziel der Beteiligungen der Verlage an Iq Digital sei es, die Positionierung in einem langfristig angelegten strategischen Joint Venture weiter auszubauen, das die einzelnen Marken im Werbemarkt erfolgreich platzieren und deren Marktanteile erhöhen soll. Außerdem soll durch den Zusammenschluss die Position von Iq Digital als Anbieter von digitalen Werbeformaten gestärkt werden. Inklusive des Portals FAZ.net, das bislang von Tomorrow Focus vermarktet wurde, erreicht IQ Digital künftig dann über 17 Millionen Unique User.

"Das unternehmerische Zusammengehen der Gesellschafter führt zu einem deutlichen Kompetenzaufbau in der digitalen Vermarktung unserer Qualitätsmedien und zu stabilen Vermarktungsverhältnissen im digitalen Werbemarkt. Die langfristig angelegte Beteiligung der Verlage an der Iq Digital wird zu bestmöglichen Werbelösungen für unsere Kunden und zu einer nachhaltig erfolgreichen Vermarktung von süddeutsche.de führen", betont Detlef Haaks, Geschäftsführer Süddeutscher Verlag.

Rainer Esser, Geschäftsführer Zeit Gruppe und DvH Medien GmbH ergänzt: "Die Beteiligung der Zeit Gruppe an der Iq Digital und die Partnerschaft mit anderen Online-Medienmarken ist ein wunderbarer Schritt in der digitalen Vermarktung von Qualitätsinhalten. Zeit Online wird davon sehr profitieren." Die Beteiligung soll am1. Januar 2013 wirksam werden, steht aber noch unter kartellrechtlichem Vorbehalt.

Unabhängig hiervon übernimmt Iq Digital ab sofort die nationale Vermarktung der Digitalaktivitäten der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Alle Online-Werbeformate für 2013 könnten ab sofort bei Iq Digital gebucht werden. Tobias Trevisan, Sprecher der Geschäftsführung des FAZ-Verlages, zur Betreuung von FAZ.net durch Iq Digital: "Wir wollen unser Digitalgeschäft in der Zusammenarbeit mit Iq Digital forcieren. Ein komplementäres Zusammenspiel mit den Portalen Zeit Online, Süddeutsche.de und Handelsblatt Online ist attraktiv für die Marktkommunikation von Kunden und Agenturen. Bei der digitalen Vermarktung stehen unsere profilierten Medienmarken im Mittelpunkt der Aktivitäten. Das bleibt für eine Premiumwebsite wie FAZ.net ein entscheidender Faktor."

Das könnte Sie auch interessieren