
Spotify schränkt kostenlosen Dienst ein Nutzer sollen künftig bezahlen
Uneingeschränktes Musikhören war einmal. Spotify lässt seine Nutzer in Zukunft nur noch zehn Stunden lang Musik pro Monat umsonst hören. Auch einzelne Titel sollen sich nur noch fünf Mal abspielen lassen. Damit hofft das Unternehmen, aus seinen Usern zahlende Kunden zu machen.
Ab 1. Mai 2011 gelten die neuen Abspielgrenzen bei dem Musikdienst. Dann wird es nur noch zehn Stunden Musik pro Monat geben. Zudem können Nutzer der kostenfreien Version ihre Lieblingslieder insgesamt nur fünfmal abspielen.
Mit diesen Änderungen will Spotify seinen Bezahldienst den Usern schmackhaft machen. "Die Änderungen bedeuten, dass wir weiterhin Spotify langfristig für alle User zugänglich halten können", so Mitgründer Daniel Ek im Firmenblog.
Gegenwärtig läuft der Musikdienst in Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden und Spanien. Der Musikstreamer arbeitet seit geraumer Zeit an einer Expansion auf den US-amerikanischen Markt, auch mit Hilfe einer erneuten Finanzierungsrunde.