INTERNET WORLD Logo
Studie zur Mediennutzung Foto: Fotolia.com/Franz Pfluegl

Studie zur Mediennutzung Fast alle nutzen das Internet - ein Viertel sogar mobil

Das Internet ist das Medium Nummer eins der Deutschen. Mit 96,2 Prozent nutzen es mehr als TV (83,5 Prozent) und Radio (67,1 Prozent), zeigt die Studie „The Digital Day“ von Tomorrow Focus Media. Obwohl die Nutzer mehrmals täglich im Internet unterwegs sind, verbringen sie damit deutlich weniger Zeit als mit Fernsehen und Radio.

Die Ursachen dafür liegen auf der Hand: Das Internet versorgt abgesehen von Onlinevideo- und Musikdiensten den Nutzer nicht aktiv mit Inhalten, sondern er muss sie sich selbst holen. So wird das Internet auch nicht nebenbei genutzt, wie dies bei Radio und TV der Fall ist. Im Durchschnitt ist der Deutsche täglich gut zweieinhalb Stunden online. Hinzu kommen noch knapp zwei Stunden Nutzung eines Tablet-PCs und gut eine Stunde Beschäftigung mit dem Smartphone.

Tageszeitungen und Internet gelten als die Informationsmedien schlechthin. Während das Fernsehen daneben bei 33 Prozent der Befragten für Entspannung sorgen soll, wollen 17 Prozent der Umfrageteilnehmer aus dem Internet Nützliches für den Alltag erfahren.

Weniger überraschend ist, dass das Internet werktags zwischen 9 und 20 Uhr stärker als alle anderen Medien genutzt wird. Davor dominieren vor allem Tageszeitungen und Radio, danach das Fernsehen die Mediennutzung. Am Wochenende übernimmt das Internet auch bei der Nutzungsdauer die Spitzenposition. Dabei wird das Netz von 96,5 Prozent aller Nutzer privat genutzt. Bei 55 Prozent gehört es dagegen zum beruflichen Alltag.

Am meisten nutzen die Deutschen das Internet für die Recherche. An zweiter Stelle folgt aber schon das Onlinebanking. Deutlich dahinter liegen Internet-Telefonie, Online-TV und Games.

Onlinewerbung

Werbung im Internet wird ebenso stark wahrgenommen wie Fernsehspots. Hier haben Tablet-PCs und Smartphones noch Nachholbedarf. Die Mehrheit der User hat in den letzten sechs Monaten auf beiden Geräteklassen keine Werbung feststellen können. Nur rund fünf Prozent sehen dagegen häufig mobile Werbung; im stationären Internet sehen 46 Prozent häufig Werbung.

An der Befragung nahmen insgesamt mehr als 2.000 Menschen aller Altersstufen und Gehaltsklassen teil. Mit 71 Prozent war die Mehrheit der Befragten jedoch männlich. Eine umfangreiche Auswertung der Studie bietet Tomorrow Focus Media auf seiner Website zum Download an.

Das könnte Sie auch interessieren