
Kreativ-Award New Media Award: Start in die 20. Wettbewerbssaison
Es ist wieder so weit: Die Einreichungsphase für den New Media Award geht in eine neue Runde. Der Award für die beste kreative digitale Leistung wird 2016 zum 20. Mal verliehen.
Im Mai 2016 wird wieder der New Media Award verleihen - jetzt startet die Einreichungsphase für den Kreativ-Award der digitalen Werbebranche im deutschsprachigen Raum.
Agenturen, werbungtreibende Unternehmen und Institutionen aus Deutschland, Österreich und der deutschsprachigen Schweiz können ihre besten Digitalkampagnen bis zum 20. Januar 2016 einreichen. Die Teilnahme am New Media Award ist kostenfrei.
Im nächsten Jahr wird der NMA bereits 20 Jahre alt. Vom ursprünglichen "Teletext-Award" 1996 entwickelte sich der Wettbewerb kontinuierlich weiter zum heutigen digitalen Kreativaward mit sechs Kategorien.
Diese sind:
- Best Use of Creative Technology: In dieser Kategorie können werbliche digitale Formate und Tools eingereicht werden, die ein Produkt, einen Service oder einen Anlass in den Vordergrund stellen und im Kundenauftrag realisiert worden sind. Durch den kreativen Einsatz von Technologie wird der User involviert und zur Beschäftigung mit der Marke angeregt. Neuartigkeit, Uniqueness und Usability stehen bei der Bewertung im Vordergrund.
- Best Branded Experience: Diese Kategorie steht für zukunftsweisende Online-, Mobile- oder interaktive Arbeiten, die neuartige Markenerlebnisse schaffen. Im Vordergrund stehen Idee und Originalität der eingereichten Arbeiten.
- Best Online-Video: Für diese neue Kategorie im NMA können Bewegtbild-Arbeiten eingereicht werden, die Online-Strategie und User-Engagement in besonders kreativer Weise miteinander verbinden. Die Formate müssen als digitale Werbung konzipiert und realisiert worden sein. Werbevideos, die ursprünglich für TV oder Kino entwickelt wurden, werden nicht zugelassen.
- Best Integrated Campaigns: In dieser Kategorie können Cross-Media-Kampagnen eingereicht werden, die mindestens drei unterschiedliche Kommunikationskanäle kombinieren. Ursprung und wichtigster Bestandteil der Kampagne muss Digital sein. Andere Mediengattungen wie TV, Out-of-Home oder Print müssen ebenfalls genutzt werden. Die Beiträge zeichnen sich einerseits durch eine durchgängige Leitidee mit einer über alle Kanäle und Formate hinweg erzählten relevanten Story aus, andererseits durch die intelligente Verknüpfung der verschiedenen Medienkanäle. Partner und Know-how-Träger dieser Kategorie ist der Online-Vermarkterkreis im BVDW.
- Best Effective Communication: Gesucht sind nachweislich wirkungsvolle digitale Werbekampagnen, die die gesteckten Marketingziele erfüllen oder übertreffen. Die Effektivität der eingereichten Kampagnen muss über Werbewirkungsparameter nachgewiesen werden, also beispielsweise durch Teilnahme-, Besuchs-, Zugriffszahlen, CPOs oder Angaben zu Umsatz und Marktanteil - je nachdem, ob Branding- oder verkaufsunterstützende Kampagne. Partner und Know-how-Träger dieser Kategorie ist der Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA). Die Kategorie wird seit diesem Jahr im GWA Effectiveness Ranking geführt.
- Young Lions Cyber Pre-Competition: Gemeinsam mit Weischer.Media, dem deutschen Repräsentanten des Cannes Lions International Festival of Creativity, werden in dieser NMA-Kategorie junge Digital-Talente gesucht. Aus allen Bewerbern qualifizieren sich die besten fünf Teams für ein Bootcamp, dessen Sieger Deutschland bei den Cyber Young Lions 2016 in Cannes vertreten wird. In dieser Kategorie können ausschließlich Teams aus Deutschland teilnehmen - bestehend aus jeweils zwei Nachwuchstalenten, die fest in einer Agentur angestellt und nicht älter als 30 Jahre sind.
Der New Media Award wird von Interactive Media und Ströer veranstaltet.