
Video on Demand Neues Design für Vimeo
Der neue Look der On Demand Site von Vimeo
Der neue Look der On Demand Site von Vimeo
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr hat Vimeo eine On-Demand-Plattform für Filmschaffende eingerichtet. Zum Jubiläum hat der Videodienst seinen "Verkaufsraum" nun überarbeitet und verschönert.
Vimeo holt sich Inspiration aus dem wahren Leben und renoviert seine Videothek: "Wenn ihr früher Lust auf ein Video hattet, seid ihr in ein Fachgeschäft gegangen und habt das Angebot auf schön arrangierten Regalen begutachtet", so Vimeo-Mitarbeiter Chris Diken im Vimeo-Firmenblog. "Wir haben uns am echten Leben orientiert und eine komplett neue, rundum schöne Art und Weise entwickelt, Vimeo On Demand-Titel durchzusehen, zu entdecken und zu erleben."
Auf der Startseite des Dienstes werden ausgewählte Titel deutlich hervorgehoben platziert. Dazu gibt es zusammengestellte "Kollektionen" zu spezifischen Themen. Am unteren Seitenrand erleichtern es Links zu den angestammten Genres den Nutzern, das zu finden, was sie suchen. Außerdem können die User jetzt in einer persönlichen Videothek alle Videos wiederfinden, die sie bisher gekauft, geliehen oder angesehen haben.
Mit dem neuen Design macht Vimeo sein Streaming-Angebot übersichtlicher. Außerdem hat der Videodienst gleichzeitig angekündigt, zehn Millionen US-Dollar in die Entwicklung seines Programms zu investieren. Das soll vor allem kleineren und Independent-Produktionen zu Gute kommen.
Mit seiner On-Demand-Plattform hatte Vimeo im März 2013 Filmschaffenden die Möglichkeit gegeben, ihre Filme über den Streaming-Anbieter zu versilbern. Für Amateurnutzer hatte Vimeo zuletzt neue Video-Effekte und -Filter in sein Portal eingebaut.