
Rivva wird wiederbelebt Neuer Vermarkter hilft dem Blogaggregator auf die Beine
Der beliebte Memetracker Rivva ist zurück. Nach vier Monaten Pause gelingt es dem Hamburger Entwickler Frank Westphal einen Vermarkter zu finden, der ihm den weiteren Betrieb des Dienstes ermöglicht. Das Berliner Unternehmen mokono übernimmt ab sofort die Vermarktung.
"Mit großer Begeisterung kann ich euch mitteilen, dass Rivva heute wieder zum Leben erweckt wird", schreibt Westphal in seinem Blog. Damit gelingt dem Blog die zweite Wiedergeburt. Bereits 2009 hatte der Betreiber die Entwicklung an seinem Dienst eingefroren, da sie zu aufwändig wurde. Mit Hilfe des Blogvermarkters mokono soll Rivva nun langfristig erhalten werden können. Zum Auftakt konnte sich das Blog die Unterstützung durch die BMW-Submarke BMW i sichern, die Rivva vorerst sponsern.
Westphal musste im Februar 2011 seinem Dienst endgültig den Stecker ziehen, da sich das Projekt nicht mehr finanzieren ließ. Zwei Jahre zuvor hatte er bereits die Weiterentwicklung eingestellt, um den Aggregator in einem kostengünstigen Modus weiterzuführen. Seit 2007 sammelt Rivva Artikel von Nachrichtenseiten und Blogs und setzte sie in Relation zueinander, wodurch weiterführende Debatten am Thema befördert wurden. Auch mokono-Mitgründer Vasco Sommer-Nunes freut sich über den Neustart: "Rivva wurde nicht ohne Grund als eine der besten Websites in Deutschland gehandelt. Dass es Rivva wieder gibt, ist ein Gewinn für den deutschsprachigen Internetraum, nicht nur für die Blogosphäre."