INTERNET WORLD Logo Abo
Facebook verbessert Datenschutz

Facebook verbessert Datenschutz Neue Funktionen für mehr Sicherheit

Facebook reagiert auf die anhaltende Kritik und kündigt neue Funktionen an, die gewährleisten sollen, dass sich niemand fremder Accounts bemächtigt. Auf diese Weise will das Netzwerk Phishing-Attacken verhindern.

Mitglieder können sich nun per Mail informieren lassen, wenn ihr Account von einem Computer oder Handy aufgerufen wird, das sie niemals zuvor benutzt haben. Diese Funktion, die auch in Deutschland bereits live ist, können User unter "Kontosicherheit" aktivieren. In den USA ist auch eine Benachrichtigung per SMS möglich.

Ein neues System stellt zudem bei für das Konto ungewöhnlichen Zugangsgeräten eine Sicherheitsanfrage. Das kann sowohl bei ungewöhnlichen Abfrageorten der Fall sein als auch bei zeitgleichen Logins aus News York und China. Zudem haben die Mitglieder Einsicht in die Daten, wann sie sich von welchem Gerät aus angemeldet haben.

"Wir sind zuversichtlich, dass diese Tools viel dazu beitragen können, unautorisierte Logins und deren Folgen zu verhindern", schreibt Entwickler Lev Popov im Facebook-Blog. "Wir brauchen jedoch eure Unterstützung, indem ihr auf Sicherheit achtet, wenn ihr euch auf Facebook und im Internet bewegt."

In den vergangenen Monaten gab es vermehrt Phishing-Angriffe auf Facebook-Konten. Einer Studie von Kapersky zufolge liegt das Netzwerk auf Platz vier der Topziele von Phishing-Attacken im ersten Quartal 2010 - nach PayPal, eBay und der internationalen Bank HSBC.

Erst in der vergangenen Woche war eine Sicherheitslücke bei Facebook aufgetreten: Ausgerechnet in den neuen Privatsphäreeinstellungen bot die Vorschaufunktion leider etwas zu viel Einblick: Nutzer konnten darüber live verfolgen, was und mit wem ihre Kontakte gerade chatten. Ende April hatte ein Hacker soll die IDs von 1,5 Millionen Nutzern abgegriffen und im Web zum Kauf angeboten.

Mangelnden Datenschutz kritisieren nicht nur deutsche, sondern auch US-amerikanische Politiker: Nach dem Launch der Instant-Personalisation-Funktion rügten vier US-Senatoren in einem offenen Brief an das soziale Netzwerk die Weitergabe von Nutzerdaten an Dritte.

Das könnte Sie auch interessieren