INTERNET WORLD Logo
Deezer will Osteuropa erobern

Deezer will Osteuropa erobern Musikdienst für den Osten

Deezer will in Europa flächendeckend Musik streamen. Der Musikdienst ist jetzt in Osteuropa gestartet und hat damit 46 europäische Länder in seinem Portfolio.

Weltweit hat Deezer bereits 20 Millionen Nutzer. Nun sollen in Osteuropa noch mehr dazu kommen. Der Streaming-Dienst will erste Anlaufstelle für Musikfans werden. Dazu arbeitet Deezer nach eigenen Angaben mit 2.000 Musiklabels, darunter auch Universal, Warner, Sony und EMI, zusammen. Mehr als 15 Millionen Musiktitel stehen den Deezer-Nutzern zum Abruf bereit. Das Ganze übrigens 100 Prozent webbasiert, so dass der Zugriff immer und überall möglich ist.

"Wir sind stolz darauf, Deezer in Osteuropa starten zu können und eine Schlüsselrolle bei dieser musikalischen Revolution zu spielen. Das ist ein äußerst aufregender und entscheidender Wendepunkt für Deezer, nachdem unsere Leidenschaft und unsere Hingabe uns in den letzten vier Jahren zu einer aussergewöhnlichen Erfolgsgeschichte verholfen haben", sagt Daniel Marhely, Gründer von Deezer.

Deezer wurde 2007 in Frankreich gegründet. Der Streaming-Dienst zählt auch zu den auf Facebook eingebundenen Musik-Apps, über die im Liveticker angezeigt werden kann, welche Musik der Nutzer aktuell hört.

Das könnte Sie auch interessieren