
Dreiviertel der Internetnutzer schauen Onlinevideos Lieber Streaming als Download
Der Fernseher bleibt in Deutschland immer öfter aus: Drei Viertel der deutschen Internetuser konsumieren Bewegtbildangebote online. Vor allem jüngere Nutzer schauen Videos lieber über das Web.
Das Internet dient nicht nur der Information, sondern auch der Unterhaltung. In Deutschland schauen 77 Prozent der Internetnutzer Onlinevideos, ein Drittel davon mindestens einmal wöchentlich (33 Prozent). Sowohl Filme als auch Live-Übertragungen stehen dabei besonders hoch im Kurs: Sie werden von 50 Prozent beziehungsweise 47 Prozent online konsumiert.
Vor allem in der Altersgruppe der jüngeren Internetnutzer im Alter von 16 bis 34 Jahren ist der Bewegtbildkonsum besonders beliebt, so eine Studie des IAB Europe im Auftrag des BVDW. In dieser Altersklasse sehen 93 Prozent Onlinevideos. Bei den 35- bis 54-jährigen Nutzern sind es immerhin noch 85 Prozent. An der Untersuchung nahmen 1.012 Internetnutzer ab dem Alter von 16 Jahren teil.
"Die hohe Nutzungsintensität belegt gerade bei jüngeren Menschen den fortschreitenden Wandel des Mediennutzungsverhaltens", sagt Holger Schöpper, Sprecher des Forums Bewegtbild im BVDW. "Bewegtbild besitzt eine klar erkennbare Relevanz, um die heutigen Grundbedürfnisse der Internetnutzer und ihren Durst nach Unterhaltung und Informationen mehr als ausreichend zu befriedigen." Dieses geschehe vor allem über Streaming-Angebote: Drei von vier Nutzern schauen im Netz Videos (77 Prozent), Filme (50 Prozent) und Live-Übertragungen (47 Prozent). Online-TV verfolgen 46 Prozent der Nutzer, während On-Demand-Angebote von 44 Prozent der Nutzer wahrgenommen werden. Bewegtbild im Download wird nur von 35 Prozent der User genutzt.
Der so genannte Second Screen holt bei der Bewegtbildnutzung übrigens auf, wie eine Studie im vergangenen Jahr ermittelte, wird allerdings bisher noch nicht in seinem vollen Marketingpotential genutzt.