INTERNET WORLD Logo Abo
Deutsche Telekom kooperiert mit Path und Amazon

Deutsche Telekom kooperiert mit Path und Amazon Die Konkurrenz im eigenen Haus

Die Telekom-Zentrale in Bonn

Die Telekom-Zentrale in Bonn

Die Deutsche Telekom setzt weiter auf Partnerschaften mit Internet-Unternehmen: Der Telekommunikationskonzern und das soziale Netzwerk Path kooperieren im Rahmen einer strategischen Partnerschaft. Auch mit Wettbewerber Amazon gibt es eine Zusammenarbeit: Ab dem vierten Quartal 2013 sollen sämtliche Apps des E-Commerce-Riesen auf den Telekom-Smartphones vorinstalliert sein.

Auch für die Deutsche Telekom wird der Online-Markt immer wichtiger: Erst im März dieses Jahres kooperiert der Telekommunikationskonzern mit dem Cloud-Notizendienst Evernote - jetzt gab das Unternehmen eine weitere strategische Partnerschaft mit der Social-Media-Plattform Path bekannt. Path ist ein soziales Netzwerk für mobile Geräte, in dem Nutzer Fotos und Nachrichten austauschen können.

Ähnlich wie schon bei der Zusammenarbeit mit Evernote können alle europäischen Fest- und Mobilfunkkunden der Telekom die Premium-Variante von Path zwölf Monate kostenlos testen. Normalerweise kostet diese 13,99 Euro pro Jahr. Path-Premium beinhaltet diverse Kamerafilter und Stickerpakete, um Posts und Nachrichten persönlicher zu gestalten. Telekom-Kunden können sich mit ihrer T-Online-Mail-Adresse bei Path registrieren und damit die Verknüpfung zu den Cloud-Diensten des Konzerns herstellen. Zukünftig können etwa dort im Mediencenter gespeicherte Bilder bei Path gepostet werden, umgekehrt werden Bilder aus Path direkt im Mediencenter gespeichert.

Die Deutsche Telekom setze auf Partnerschaften, um Innovationen voranzutreiben, erklärt Michael Hagspihl, Geschäftsführer Marketing der Telekom Deutschland, die Zusammenarbeit. "Unser Ziel ist es, unseren Kunden den Zugang zu innovativen Diensten wie Path so einfach wie möglich zu gestalten. Diese Zusammenarbeit zeigt, wie zwei Unternehmen ihre Stärken zum Vorteil ihrer Kunden bündeln."

Wenn es um das Bündeln von Stärken geht, dürfte der zweite neue Partner der Telekom die interessantere Wahl sein: Wie berichtet, will der IT-Konzern künftig auch mit seinem Konkurrenten Amazon zusammenarbeiten. Sämtliche Apps des E-Commerce-Konzerns sollen ab dem vierten Quartal auf den Telekom-Smartphones vorinstalliert sein. Die Kooperation umfasst den Amazon-Shop, die E-Book-App Kindle, den Amazon Appstore für Android-Apps und MP3-Downloads. Auf die Frage des News-Portals, ob man sich damit nicht die größte Konkurrenz ins Haus hole, antwortete Hagspihl dem Online-Magazin zufolge, dass man den Kunden die Wahl lassen wolle und daher auch konkurrierende Dienste gegen eigene wie Musicload (Musik) und Tolino/PagePlace (E-Books) antreten lasse.

Auch eine Zusammenarbeit mit einem deutschen Partner plant die Telekom offenbar. Die Paid-Angebote von Springers "Welt" und "Bild" sollen Kunden künftig über ihre Telekom-Rechnung begleichen können. Auch hier gibt es zum Schnuppern erst mal kostenlose Varianten - allerdings nur einen Monat lang.

Das könnte Sie auch interessieren