
Frauen holen bei der Internetnutzung auf Kommunizieren und einkaufen
Männerdomäne Internet? Das war einmal: Bei der Nutzung des Webs liegen Frauen jetzt erstmals nahezu gleichauf mit den Männern - und schätzen vor allem Social Media und Shoppingangebote.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis Frauen das Internet genauso viel nutzen wie Männer. Einer Studie des Branchenverbands Bitkom zufolge nutzen mittlerweile 71 Prozent der Frauen das Internet, bei den Männern sind es 73 Prozent. Vor zwei Jahren wurden nur 60 Prozent der Frauen als aktive Nutzer verzeichnet.
Dabei lieben Frauen vor allem die Kommunikationsmöglichkeiten des Web: So sind 80 Prozent der weiblichen Internetnutzer Mitglied einer Onlinecommunity, während nur 74 Prozent der Männer in einem Netzwerk oder einer Community angemeldet sind. Dieser Trend zeigt sich durchgehend in verschiedenen Altersgruppen, denn auch unter den jungen Internetnutzern zwischen zehn und 18 Jahren liegen die Mädchen bei der Nutzung von Social Media mit 84 Prozent vor 75 Prozent der Jungen.
Online-Shopping wird von beiden Geschlechtern ähnlich gut angenommen. So haben bereits 88 Prozent der Frauen im Netz eingekauft. Bei Männern sind es 83 Prozent. Frauen kaufen dabei vor allem Kleidung online, während Männer Elektronikartikel erstehen. Nur beim Gaming liegen die Männer noch deutlich vorn: Fast jeder dritte Mann (29 Prozent) spielt übers Web, von den Frauen sind es nur 15 Prozent.
Für die Studie im Auftrag des Bitkom befragten die Meinungsforschungsinstitute Forsa und Aris über 1.000 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren sowie 723 Personen zwischen zehn und 18 Jahren.