INTERNET WORLD Logo Abo
Vodafone Ventures investiert in Qype

Vodafone Ventures investiert in Qype Kapital für Mobile

Millionen für den mobilen Ausbau: Das europaweite Empfehlungsportal Qype.com erhält 3,5 Millionen Euro von Vodafone Ventures und weitere drei Millionen Euro von den bestehenden drei Investoren Advent Venture Partners, Partech International und Wellington Partners.

Das zusätzliche Kapital wird in die Weiterentwicklung des Mobilgeschäfts fließen. "Die Zukunft liegt im Mobilbereich und wir sind permanent damit beschäftigt, neue Funktionen und Möglichkeiten für die Nutzer zu entwickeln", sagt Ian Brotherston, CEO von Qype. "Ein Kern des Qype-Angebots sind die standortbezogenen Dienste."

Eine zusätzliche Vereinbarung zwischen Qype und Vodafone sieht außerdem vor, dass eine Co-Branding-Version des Qype-Produkts auf von Vodafone unterstützten Geräten, darunter Blackberry und Android, vorinstalliert wird. Dieser wichtige Abschluss deckt die europäischen Vodafone-Kernmärkte Großbritannien, Deutschland, Italien, Spanien, Portugal, die Niederlande und Irland ab.

Die Applikation "Qype Mobile" wurde im Januar 2009 erstmals für das iPhone auf den Markt gebracht. Es folgten Versionen für Android und Blackberry. Die Apps ermöglichen es den Nutzern, auch von unterwegs auf Qype-Bewertungen zuzugreifen,  Bewertungen zu verfassen und die beliebtesten Empfehlungen für den aktuellen Standort zu finden. Die App unterstützt verschiedene Sprachen und ermöglicht es so Benutzern, während Auslandsaufenthalten auf lokales Wissen zuzugreifen.

Google hat vergangene Woche mit Hotpot ein standortbezogenes Empfehlungsportal gestartet, das Qype und Yelp Konkurrenz machen könnte. Der neue Dienst basiert zunächst auf Bewertungen und Kommentaren aus Google Places. Zudem werden die Nutzer in ihrem Google-Account dazu aufgefordert, selbst ihre Meinung zu äußern.

Das könnte Sie auch interessieren