
Groupon beantragt Börsengang Gutscheindienst hofft auf 750 Millionen US-Dollar
Groupon hat bei der US-amerikanischen Börsenaufsicht SEC seinen Antrag auf Börsenzulassung eingereicht. Mit dem Börsengang peilt das Unternehmen insgesamt eine Kapitalbeschaffung von 750 Millionen US-Dollar an.
Am Donnerstag hat Groupon bei der SEC den Antrag auf die Zulassung auf dem Wall-Street-Parkett gestellt. Der Gutscheindienst will mit dem Symbol GRPN an der Börse agieren und hat als Banken Morgan Stanley, Credit Suisse und Goldman Sachs hinter sich.
Anteile an Groupon verkaufen sowohl das Unternehmen als auch bereits existierende Eigner. Mit dem Erlös aus dem Aktienverkauf will Groupon sein Eigenkapital aufstocken und investieren. Das berichtet Allthingsd.
Bereits Mitte Mai war über einen bevorstehenden Börsengang von Groupon in Branchenkreisen spekuliert worden. Aus dem Zulassungsantrag geht unter anderem hervor, dass das Unternehmen mittlerweile auf 7000 Mitarbeiter angewachsen ist und über rund 83 Millionen Abonennten in 43 Märkten verfügt. Der Umsatz von Groupon betrug im Jahr 2010 714 Millionen US-Dollar.
Gründer Andrew Mason hält gegenwärtig 7,7 Prozent von Groupon, während Mitgründer und Vorsitzender Eric Lefkofsky 21,6 Prozent des Unternehmens sein eigen nennt. Unter den Großinvestoren von Groupon befinden sich auch die Brüder Marc, Oliver und Alexander Samwer mit 10,3 Prozent der Aktien.