
Neues Myspace verlässt Beta-Phase Fokus auf Mobile
Myspace versucht wieder einmal den Neustart. Nach der öffentlichen Beta-Phase kommt das Musiknetzwerk jetzt für alle Nutzer im neuen Gewand daher und bringt ein bisschen Streaming in die Community.
Mit Facebook und Twitter konkurrieren zu wollen, ist vermutlich zwecklos. Dementsprechend sucht sich MySpace nunmehr im neuen Look eine eigene Nische, in der es sich bequem machen will. Das Netzwerk will sich als Plattform für Musiker und Musikbegeisterte re-etablieren und bietet den Künstlern neue Analyse-Tools und Funktionalitäten.
Vor allem die mobile Nutzung des Netzwerkes liegt Myspace am Herzen. Die neue iOS-App verfügt über alle wesentlichen Funktionen der Desktopversion von Myspace. Die mobile Version des Netzwerkes wurde ebenfalls überarbeitet. Was bisher noch fehlt, ist die Integration von Aktivitäten auf anderen Netzwerken. Diese könnte aber in der Zukunft noch eingefügt werden, so Myspace-CEO Tim Vanderhook zu Venture Beat.
Nachdem Specific Media 2011 von News Corp übernommen hatte, war die Umwandlung des Portals in einen Streaming-Dienst als Losung ausgegeben worden. Doch so weit geht die Einbindung von Streaming-Funktionalitäten bei Myspace jetzt noch nicht. Dennoch könnte das neue Feature, bei dem die Seiteninhaber aus Millionen von Songs auswählen können, um individuelle Radiostationen zusammenzustellen, für die Künstler interessant sein, um ihren Abonnenten ihre musikalischen Inspirationen vorzustellen.
Im Januar 2013 war Myspace nach einer Grundsanierung mit prominenter Rückendeckung durch Justin Timberlake erneut gestartet. Kurz darauf war das Musikportal wegen Lizenzvorwürfen in den Schlagzeilen.