INTERNET WORLD Logo
Deutsche Bahn will Internet und Unterhaltung im ICE ausbauen

Deutsche Bahn will Internet und Unterhaltung im ICE ausbauen Entertainment-Portal mit Filmen und Videospielen

Die Deutsche Bahn plant ein Streamingportal für ihre Kunden, dessen Inhalt nur in Zügen abgerufen werden kann. Über einen Server, der im ICE eingebaut ist, können Reisende Filme und Spiele für Tablets und Notebooks abrufen. Der Probebetrieb soll Ende 2014 beginnen.

Die Bahn ist nicht gerade für eine gut funktionierende Internetverbindung in ihren Zügen bekannt - geschweige denn für ein Unterhaltungsangebot wie es beispielsweise auf Langstreckenflügen üblich ist. Umso interessanter sind daher die aktuellen Pläne des Konzerns für ein neues Informations- und Entertainment-Portal, die laut Tagesspiegel aber derzeit erst noch geprüft werden. Der Probebetrieb dafür soll Ende 2014 anlaufen.

Im Gegensatz zu Flugzeugen sollen die Geräte für die digitalen Unterhaltungsangebote wie Videospiele oder Filme allerdings nicht fest am Sitzplatz eingebaut sein, sondern auf den Notebooks und Tablets der Fahrgäste gestreamt werden. Die drahtlose Plattform dafür soll von einem Server im Zug aus versorgt werden. Auf einer personalisierten Webseite könnten Reisende außerdem Auskünfte über den individuellen Reiseverlauf, Verspätungen und Umsteigemöglichkeiten einholen. Auch Essensbestellungen vom Platz aus sollen so möglich sein.

Voraussetzung für einen solchen Entertainment-Dienst ist natürlich ein Ausbau des WLAN-Angebots in den ICEs, das bisher nur wenige Strecken zufriedenstellend abdeckt. Wie Manuel Rehkopf, Marketingvorstand "Fernverkehr" bei der Deutschen Bahn, gegenüber dem Tagespiegel erklärte, soll das Problem aber ebenfalls bis Ende 2014 gelöst sein: Dann sollen fast alle ICEs mit drahtlosem Internet ausgerüstet sein.

Das könnte Sie auch interessieren