
Südwestdeutsche Medien Holding steigt bei MeinProspekt ein Digitale Prospekte mit Wachstumspotenzial
Die Südwestdeutsche Medien Holding, zu der unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten und Schwarzwälder Bote gehören, beteiligt sich als strategischer Investor beim Beilagenspezialisten MeinProspekt. Der Konzern möchte auf diesem Weg langfristig ein offenes Kooperationsmodell schaffen, an dem möglichst viele Verlage teilhaben können.
Zu den Investoren bei MeinProspekt zählen bereits die WAZ und die Mediengruppe Madsack über ihre gemeiname Tochter TheMediaLab. Auf MeinProspekt.de können die User digitale Prospekte verschiedenster Marken und Geschäfte wie Media Markt, Lidl, Aldi oder Ikea abrufen und die Prospekte nach Anbieter oder Standort sortieren. Im September 2011 wurden im MeinProspekt-Netzwerk rund 50 Millionen digitale Prospektseiten aufgerufen - im Mai waren es noch knapp 25 Millionen.
"Gemeinsam mit unseren Kollegen von WAZ und Madsack haben wir den Markt für digitale Prospektwerbung sehr genau durchleuchtet. Wir denken, dass dieses Geschäft enormes Potential birgt und unser klassisches Prospektgeschäft ausgezeichnet ergänzt", sagt Alexander Kratzer, Konzernbereichsleiter Digitale Medien der SWMH. Bereits in Kürze will der Konzern das Angebot auf den Onlineplattformen der Verlagsgruppe integrieren. "Wir hatten von Anfang an das Ziel, eine Branchenlösung zu entwickeln", ergänzt Richard Rebmann, SWMH-Geschäftsführer und Vizepräsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger. Geplant ist ein Kooperationsmodell, das prinzipiell allen Verlagen in Deutschland offen steht und mit dem das Thema "Digitale Prospekte" in das Angebotsportfolio der Medienunternehmen integriert werden kann.
Bereits im vergangenen Jahr hatte das Schnäppchenportal eine eigene iPad-App gestartet, mit der die Nutzer sich die aktuellen Prospekte der Discounter, Drogerien und Baumärkte auf den Tablet-Rechner holen können. Die kostenlose App verdrängte zum Start sogar iBooks vom ersten Platz im iPad-App-Store.