
Gruner + Jahr will Online-Medien bündeln Digital-Umbau
Weg von der Dezentralität: Gruner + Jahr will sein Online-Geschäft offenbar unter einem Dach bündeln. Die Kontrolle der rund 50 Websites des Verlags soll das Gruner + Jahr Digital Center übernehmen.
Bislang hatte Gruner + Jahr die Verantwortung über die Digital-Geschäfte, die Online- und Mobile-Auftritte, den drei Verlagsgruppen Wirtschaftspresse (u.a. ftd.de), Life (u.a. brigitte.de) und Agenda (u.a. stern.de) zugeordnet. Durch eine Zusammenlegung sollen die drei Gruppen nun zentral beim G+J Digital Center gebündelt werden.
Mit der Zentralisierung verschiebt sich auch die Leitung des Online-Geschäfts. Verantwortlicher soll jetzt Axel Wüstmann sein, bislang Verlagsgeschäftsführer G+J Operations. Inwieweit die drei bisherigen Online-Chefs Christian Hasselbring, Angela Broer und Thomas Schmidt von der Änderung betroffen sind, ist unklar.
Eine offizielle Stellungnahme des Verlages steht noch aus, mögliche Gründe für die Bündelung dürften wohl Kostenersparnisse bezüglich Redaktion und Vermarktung sein.
Das Digital Center von Gruner + Jahr wurde 2011 gegründet und soll für mehr Zentralität sorgen.