
Bei Xing wachsen Umsatz und Gewinn Business-Netzwerk legt gute Halbjahreszahlen vor
Das Business-Netzwerk Xing konnte im ersten Halbjahr 2010 seinen Gesamtumsatz um 20 Prozent von 21,54 Millionen Euro auf 25,86 Millionen Euro steigern. Der Gewinn stieg in den ersten sechs Monaten des Jahres um 19 Prozent auf 2,6 Millionen Euro. Im selben Zeitraum 2009 lag der Ertrag bei 2,18 Millionen Euro.
Das Halbjahresergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) beläuft sich auf 7,04 Millionen Euro. Im Kerngeschäft mit den zahlenden Mitgliedern machte das Business-Netzwerk im ersten Halbjahr 2010 einen Umsatz in Höhe von 20,59 Millionen Euro und damit 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum (17,86 Millionen Euro). Xing verfügte Ende Juni 2010 über 9,63 Millionen Mitglieder weltweit, davon leben 4,07 Millionen im deutschsprachigen Heimatmarkt. Davon sind 718.000 User zahlende Premiumkunden. Ihre Zahl konnte um 31.000 beziehungsweise 4,5 Prozent gesteigert werden.
Xing hatte in den vergangenen Monaten nicht nur die Premium-Mitgliedschaft, sondern auch die Basis-Mitgliedschaft aufgewertet. Dadurch konnte des Netzwerk allein im zweiten Quartal die Zahl seiner Nutzer deutlich um 460.000 steigern.
Auch im Ausland steigerte Xing seine Userzahl. So stieg die Zahl der Nutzer aus der Türkei um 64 Prozent auf 908.000 Nutzer. In Spanien nutzten im ersten Halbjahr 2010 1,42 Millionen Kunden und damit 40 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum das Business-Netzwerk.
Ebenfalls gesteigert werden konnte der Umsatz im Bereich Recruiting. Erwirtschaftete das Netzwerk in den Monaten Januar bis Juni 2009 noch 2,23 Millionen Euro mit Stellenanzeigen, so sind es 2010 mit 2,99 Millionen Euro 34 Prozent mehr. Um 50 Prozent von 1,1 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 1,65 Millionen Euro konnte der Umsatz im Advertising erhöht werden.
Stefan Groß-Selbeck, Vorstandsvorsitzender von Xing resümiert: „Wir können ein sehr erfreuliches Halbjahresergebnis vorlegen. Das zweite Quartal dieses Jahres war operativ das beste in der Unternehmensgeschichte. Unsere Strategie der Erschließung neuer Erlösquellen für Xing geht auf. Das beschleunigte Wachstum in den neuen Ertragssäulen E-Recruiting und Advertising hat wesentlich zum Ergebnis beigetragen."