Alle Anteile erworben Bertelsmann übernimmt Gruner + Jahr
Verlagsgebäude von Gruner + Jahr in Hamburg
Verlagsgebäude von Gruner + Jahr in Hamburg
Bertelsmann stockt seine Anteile an Gruner + Jahr auf und erwirbt damit das Medienhaus vollständig. Die Übernahme soll es ermöglichen, künftig schneller auf Veränderungen im Digitalmarkt zu reagieren.
Bisher besaß Bertelsmann bereits 74,9 Prozent der Anteile an Gruner + Jahr, jetzt hat das Medienunternehmen auch die restlichen 25,1 Prozent übernommen. Das habe der Aufsichtsrat von Bertelsmann in seiner Sitzung am 6. Oktober 2014 genehmigt.
"Die vollständige Übernahme von Gruner + Jahr ist ein strategischer Meilenstein zur Stärkung unserer Kerngeschäfte", so Thomas Rabe, Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann. Mit der Transaktion sollen die Content-Geschäfte von Bertelsmann gestärkt werden. Gruner + Jahr soll nach der Übernahme schneller auf Veränderungen im Digitalmarkt reagieren können. Ziel ist es außerdem, die Abstimmungsprozesse zu vereinfachen und die Zusammenarbeit mit anderen Bertelsmann-Unternehmen auszubauen.
Die Übernahme wird zum 1. November 2014 wirksam. Ein Kaufpreis wurde nicht bekanntgegeben.
Auch sein Engagement im Bereich Online-Bildung will Bertelsmann ausweiten und investiert in die Web-Akademie Udacity des Google X-Gründers Sebastian Thrun. Bildung soll langfristig eine dritte Ertragssäule neben Medien und Dienstleistungen werden. Zudem beteiligt sich das Medienunternehmen an einem indischen Digitalfonds, um auf diesem Weg Zugang zu innovativen Unternehmen in dem asiatischen Land zu bekommen.
Auf dem Innovationstag der Agentur Serviceplan in München hatte indes Julia Jäkel die Vorstandsvorsitzende von Gruner + Jahr, erst kürzlich Grundsätze genannt, die das Unternehmen für sich formuliert hat. "Das traditionelle Geschäftsmodell ist finanziell nicht überlebensfähig", so Jäkel.