
Bieterkampf um Hulu Wer bekommt den Zuschlag?
Hulu sucht nach einem Käufer. Nun interessieren sich mindestens drei Konzerne für den Online-Videodienst. Uneinigkeit herrscht in den Medien allerdings darüber, um welche Unternehmen es sich handelt - und wer die besseren Chancen hat.
Am vergangenen Freitag lief die Abgabefrist für Gebote für Hulu ab - jetzt sickerte durch, wer den Online-Videodienst übernehmen möchte. Brancheninsider ließen gegenüber Bloomberg durchblicken, dass sowohl der Kabelsender Time Warner Cable als auch der Fernsehsatellitenbetreiber DirecTV an einem Kauf interessiert sind. Ein weiterer gemeinsamer Akquisitionsvorschlag kommt von AT&T und der Chernin Group.
Hulu ist als Internetplattform mit einem kostenlosen Video-on-Demand-Angebot für Kabel- und Satelliten-TV-Betreiber von Interesse, da es deren kostenpflichtigen Angebote ergänzen könnte. DirecTV soll eine komplette Übernahme von Hulu anstreben, Time Warner Cable möchte nur einen Anteil neben den bisherigen Investoren und Eignern Walt Disney, 21st Century Fox und Comcast Corp erwerben. Der Kabelsender ist der zweitgrößte in den USA.
Das Wall Street Journal nennt neben DirecTV und der Partnerschaft von AT&T und der Chernin Group als dritten Bieter einen Zusammenschluss aus Guggenheim Digital Media und der Beteiligungsgesellschaft KKR. Spannend daran ist, dass Guggenheim Partners als Berater in den Verkaufsverhandlungen involviert ist. Die konkrete Höhe der Gebote wurde nicht bekannt.
Vor wenigen Wochen war bereits Yahoo als Käufer für das Videoportal im Gespräch gewesen und soll eine Offerte in Höhe von 600 bis 800 Millionen US-Dollar gemacht haben. Vor drei Jahren hatte Hulu schon einmal nach einem Käufer gesucht. Bei einem Preis von zwei Milliarden US-Dollar hatte aber kein Unternehmen angebissen.