INTERNET WORLD Logo Abo
AOL übernimmt Arringtons Technikblog

AOL übernimmt Arringtons Technikblog Armstrong: "Wir haben Techcrunch"

Gestern hatte internetworld.de über eine mögliche Übernahme von Techcrunch durch AOL berichtet, wenige Stunden später meldete Tim Armstrong, CEO von AOL, den Vollzug. Der Vertrag wurde in einem öffentlichen Auftritt unterzeichnet. Der Kaufpreis blieb geheim.

Armstrong trat live bei einer Konferenz des Blogs auf, Gründer Michael Arrington und er unterschrieben die Übernahme vor laufender Kamera. Die redaktionelle Freiheit des Blogs soll unangetastet bleiben, betonte Armstrong - nur um wenig später dort die offizielle Pressemeldung unter der triumphierenden Überschrift "Wir haben Techcrunch" zu veröffentlichen. Kein kluger Schritt, wenn man bedenkt, dass sich das Blog sonst rühmt, Pressemitteilungen nie zu veröffentlichen, sie nicht einmal zu lesen. 

Entsprechend enttäuscht zeigen sich die Leser in den Kommentaren: "Die Art, in der die Übernahme verkündet wird, gibt einen Hinweis auf die dunklen Tage, die vor Techcrunch liegen. Er hat einfach die Pressemeldung kopiert. Verstehst du das Medium, Tim?", fragte ein User an Armstrong gewandt. Ein anderer kommentierte: "Ich kann mir nicht vorstellen, wie Mike (Arrington) unter AOL Mike bleiben wird." Viele hofften auf einen Scherz, andere sahen finanzielle Engpässe als Grund.

Arrington zufolge begannen die Gespräche im Juli 2010. "Die Wahrheit ist, ich war müde", schreibt der Bloggründer in seinem Statement. "Ich war der endlosen technischen Probleme müde, der Unmöglichkeit, talentierte Entwickler für uns zu finden." Diese Schwierigkeiten seien durch den Verkauf gelöst. Auch AOLs starkes Vertriebsteam sei ein Argument gewesen. Den Hauptgrund für die Entscheidung habe jedoch sein Vertrauen in das Managementteam des Internetkonzerns gespielt: "AOL hat eine große Vision für die Zukunft", so Arrington. "Sie mögen Erfolg haben oder scheitern, aber wenigstens laufen alle in die gleiche Richtung."

Arrington wird an Bord bleiben - das war Armstrong zufolge eine Bedingung für die Übernahme. Techcrunch wurde 2005 gegründet und gewann schnell an Einfluss. Bekannt wurde das Blog, als es als erstes die Übernahme von Youtube durch Google meldete. Das Unternehmen aus San Francisco hat 40 Mitarbeiter und wird seit 2007 von CEO Heather Harde geleitet.

Der Internetkonzern ist derzeit auf Einkaufstour, um sein Angebot für die User attraktiver zu machen. Anfang dieses Monats gaben Google und AOL die Verlängerung ihrer Suchvereinbarung bekannt. Für die nächsten fünf Jahre wird Google weiterhin seine Suchdienste dem Content-Netzwerk zur Verfügung stellen, die Partnerschaft wird auch auf den Mobilbereich und Youtube ausgeweitet.

AOL hat den Kauf des Softwareentwicklers Thing Labs bekannt gegeben. Über den Hersteller der Brizzly-Software will das Internetunternehmen die sozialen Aktivitäten und die Vernetzung auf seinen Seiten anschieben.

Das könnte Sie auch interessieren