
Zahl der deutschen Onliner wächst Immer mehr Ältere haben einen Internetanschluss
Eine Internetverbindung zu haben, gehört in Deutschland inzwischen schon zum Standard. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie 2011 sind derzeit 73,3 Prozent der deutschen Bevölkerung mit einem Anschluss versorgt. Damit steigt die Zahl der Internetnutzer hierzulande auf 51,7 Millionen.
Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Onliner um 2,7 Millionen Nutzer von 49,0 auf 51,7 Millionen gestiegen. Besonders stark gewachsen ist die Gruppe der Über-60-Jährigen Onliner. Gegenüber dem Vorjahr sind 2011 23 Prozent mehr ältere User online. Dennoch scheuen viele Menschen über 60 Jahre noch das Internet. Dies spiegelt sich im Prozentsatz der aktiven Internetnutzer in dieser Altersgruppe wider: Gerade einmal 34,5 Prozent der Nutzer, die älter als 60 Jahre sind, verfügen über einen Onlinezugang.
Das Ungleichgewicht zwischen Männern und Frauen, was die Onlinenutzung betrifft, gleicht sich immer mehr aus. Laut der Studie sind inzwischen 68,5 Prozent der Frauen und 78,3 Prozent der Männer im Internet unterwegs. Dabei stieg der Anteil der Frauen doppelt so stark wie der der Männer. Für die Untersuchung befragte der Marktforscher Enigma-GfK im Frühjahr 2011 eine repräsentative Stichprobe der deutschen Bevölkerung telefonisch. Die komplette Studie wird Anfang August 2011 online veröffentlicht.