
Advertising Expenditure Forecast Werbeträger Internet profitiert am stärksten
Der globale Werbemarkt wächst in den nächsten drei Jahren wieder schneller: So sollen die weltweiten Investitionen 2013 um 4,1 Prozent ansteigen. Das prognostiziert die Mediaagenturgruppe Zenith Optimedia in ihrer aktuellen Studie "Advertising Expenditure Forecast". Am stärksten würde der Werbeträger Internet profitieren – 2013 sollen in ihn bereits erstmals mehr Werbeinvestitionen als in TV fließen.
Die Kurve geht wieder nach oben: Ausgehend von einem Wachstum um 3,3 Prozent in 2012, soll es mit den weltweiten Werbeinvestitionen 2013 um 4,1 Prozent aufwärts gehen, 2015 sogar um 5,6 Prozent. Das prognostiziert Zenith Optimedia in ihrer aktuellen Studie "Advertising Expenditure Forecast".
Als Wachstumstreiber nennt die Mediaagenturgruppe die sich entwickelnden Märkte - Schwellenländer wie China oder Brasilien - , deren Werbeinvestitionen in den kommenden drei Jahren durchschnittlich um acht Prozent ansteigen werden. Bis zum Jahr 2015 sollen diese Märkte 61 Prozent des Werbemarktwachstums liefern. In den entwickelten Märkten sieht es etwas anders aus, hier soll das Wachstum nur zwei Prozent betragen.
Wie Frank‐Peter Lortz, Chairman Zenith Optimedia erklärt, steht Deutschland im Verhältnis gesehen aber immer noch sehr gut da, "so dass wir bis 2015 einen Anstieg der Werbeinvestitionen um durchschnittlich knapp zwei Prozent jährlich prognostizieren."
Am stärksten, so die Prognose der Forscher, wird der Werbeträger Internet profitieren: Online-Werbung soll demnach in den kommenden Jahren weltweit um 14 bis 15 Prozent pro Jahr wachsen. 2013 sollen deshalb bereits erstmals mehr Werbeinvestitionen in Online fließen als in TV. Als Wachstumsmotor innerhalb der Internetwerbung gelten dem Bericht nach auch hierzulande Social Media und Online Video.