
TNS entwickelt Tool für Reputationsmanagement Von Webdiskussionen zur Imagepflege
Markenpräsenz und Firmenimage werden nicht nur von Unternehmen selbst gesteuert. Ein neues Tool von TNS verspricht nun, Internetdiskussionen in die Kommunikationsstrategie von Firmen einbauen und das Markenimage damit stärken zu können.
Der TRI*M Digital Reputation Manager von TNS hilft in drei Schritten den Anwendern dabei, ihre Markenkommunikation wirkungsvoller und auf Basis realer Nutzerreaktionen zu gestalten. Zunächst wird via Social-Media-Screening identifiziert, wie und wo im Web über die betreffende Marke diskutiert wird. Eine Analyse der Screening-Ergebnisse ermittelt, wo Handlungsbedarf besteht und welche Themen zur positiven Markenpräsenz beitragen. Ein Abgleich mit der TNS-Datenbank ermöglicht in einem dritten Schritt die Ableitung von Kommunikationsstrategien spezifisch für Zielgruppen und Werbekanälen.
"Wir haben den TRI*M Digital Reputation Manager entwickelt, um Unternehmen praxisgerechte Hilfsmittel an die Hand zu geben, mit denen sie genau erkennen können, welche der im Internet diskutierten Themen wirklich wichtig für das Reputationsmanagement sind. Dies ermöglicht die Ableitung wirkungsvoller digitale Kommunikationsstrategien und eine optimale Nutzung des Social Media Engagements für das Unternehmen", so Peter Pirner, Global Director Stakeholder Management bei TNS.
Das Marktforschungsinstitut TNS hat mit TNS Digital AdEffect bereits ein Tool entwickelt, dass die Werbewirksamkeit von von digitalen Werbemitteln misst.