
Werbeausgaben in Europa Die Wachstumsraten bleiben stabil
Bis Ende des Jahres werden Werbungtreibende in Westeuropa 116,82 Milliarden US-Dollar für digitale Werbung ausgeben, so eMarketer. Das jährliche Wachstum bleibt der Prognose der Marktforscher zufolge auch in den nächsten Jahren konstant.
Werbungtreibende werden in diesem Jahr weltweit rund 516,95 Milliarden US-Dollar für Werbung ausgeben. Das haben Schätzungen des Meinungsforschungsunternehmens eMarketer ergeben. Davon werden 116,82 Milliarden US-Dollar auf digitale Medien entfallen – das entspricht einem Anteil von 22,6 Prozent. Allein in Westeuropa werden 24,3 Prozent der weltweiten Werbespendings generiert.
Innerhalb dieser Region sind die Ausgaben für digitale Werbung in Großbritannien mit 9,63 Milliarden US-Dollar am höchsten, gefolgt von Deutschland (5,65 Milliarden), Frankreich (2,80 Milliarden), Italien (1,65 Milliarden), den Niederlanden (1,60 Milliarden), Spanien (1,15 Milliarden) und Schweden (1,01 Milliarden). Dänemark, Norwegen und Finnland haben jeweils Ausgaben von unter einer Milliarde Dollar, die restlichen europäischen Staaten kommen zusammen auf ein Budget von 2,91 Milliarden Dollar.
Sowohl in Großbritannien als auch in Deutschland liegen die Ausgaben 2013 knapp 12 Prozent über denen des Vorjahres. Auch auf den übrigen europäischen Märkten bleiben die Wachstumsraten weitestgehend stabil, erreichen allerdings nicht die Größenordnung wie hierzulande und im Vereinigten Königreich. Für die nächsten Jahre bis einschließlich 2017 erwartet eMarketer ebenfalls leicht steigende Werbeausgaben bei nahezu gleichbleibenden Anteilen der einzelnen Länder am Gesamtmarkt.
Die Beratungsfirma PriceWaterhouse Cooper rechnet dagegen mit einem stärkeren Wachstum in den nächsten Jahren, vor allem im Bereich mobiler Werbung: Demnach soll der Werbeumsatz via Smartphones und Tablets in den nächsten Jahren um rund ein Viertel pro Jahr zunehmen.