
Werbewirkungsstudie von Tomorow Focus Videowerbung prägt sich am besten ein
Medium Rectangle, Billboard, Videoclips, Skyscraper und viele mehr - Werbetreibende und -planer können heute aus einer Vielzahl von Formaten wählen. Doch welches Werbemittel eignet sich für welches Kampagnenziel und welchen Kunden?
Der Onlinevermarkter Tomorrow Focus hat in der vierten Erhebungswelle der die Wirkung der wichtigsten Werbeformen verglichen. Videowerbung schneidet am besten bei Markenerinnerung ab. Über alle Werbeformen hinweg erinnern sich knapp zwölf Prozent der Befragten an die beworbene Marke einer Kampagne, bei Bewegtbildwerbung sind es 22,7 Prozent. Auf Platz zwei liegt das Medium Rectangle mit 16,6 Prozent, auf drei der Super Banner mit 13,6 Prozent.
Bei direkter Vorlage der Werbemittel werden diese durchschnittlich von knapp einem Viertel der Befragten wiedererkannt. Den höchsten Recognition-Wert hat das Banderole-Ad: 27,1 Prozent der Befragten gaben an, dieses Werbemittel bereits gesehen zu haben, gefolgt von Videoanzeigen mit 27 Prozent und Billboard mit 23,1 Prozent Wiedererkennungswert.
Der durchschnittliche Gefallen liegt bei allen Werbemitteln verhältnismäßig nah beieinander. Am besten schneidet das Billboard ab, auf Platz zwei und drei folgen die Videoanzeige und das Medium Rectangle. Die einzelnen Werbeformen fügen sich unterschiedlich gut in die Website ein. Als besonders positiv wird die Integration beim Wallpaper wahrgenommen. So gaben 28 Prozent der Befragten an, dass sich das Wallpaper gut oder sehr gut in die Website einfügt. Bezogen auf die persönliche Ansprache der User schneidet das Video-Ad am besten ab. Hier gaben über 30 Prozent der Befragten eine gute oder sehr gute Bewertung ab.
Videowerbung gilt als besonders seriös
Als besonders modern und innovativ wird von den Befragten das Medium Rectangle wahrgenommen. Am auffälligsten ist das Banderole-Ad, am seriösesten die Videowerbung. Letzteres schneidet auch bei der Glaubwürdigkeit und der Verständlichkeit am besten ab. Außerdem wirkt das Video-Ad, neben dem Billboard und dem Medium Rectangle, am wenigsten störend.
Für die Studie wurde mittels einer Onsite-Befragung mit insgesamt 3.533 Befragten aus dem Tomorrow-Focus-Media-Netzwerk die analysiert und verglichen. Getestet wurden das Banderole-Ad, das Video-Ad, das Wallpaper, der Super Banner, das Medium Rectangle, der Skyscraper und das Billboard. Für jedes Werbeformat wurden zwei bis drei Werbekampagnen summiert analysiert.
Wirkt Videowerbung seriöser als andere Anzeigenformate? !