INTERNET WORLD Logo Abo
DMMK Young Talent Award

DMMK Young Talent Award Theater-Karaoke-Onlinespiel gewinnt

Veranstalter und Gewinner: Annette Passon, MFG Baden-Württemberg; Jens Schmidt, Moccu; Peer Dräger und Joschka Wolf von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg; Andrea Müller und Jürgen Röhm von der Hochschule der Medien in Stuttgart (von links)

Veranstalter und Gewinner: Annette Passon, MFG Baden-Württemberg; Jens Schmidt, Moccu; Peer Dräger und Joschka Wolf von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Ravensburg; Andrea Müller und Jürgen Röhm von der Hochschule der Medien in Stuttgart (von links)

Am Samstag Abend ist Stuttgart der DMMK Young Talent Award verliehen worden. Joschka Wolf und Peer Dräger von der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, gewannnen den ersten Platz mit Impresario, einem Theater-Karaoke-Onlinegame für mehrere Spieler.

Das Spiel entstand im Rahmen der Bachelorarbeit, Ziel war Übersetzung der Materie des Theaters in ein Konsolenspiel für Casual-Gamer. Stimme, Körperbewegungen und Mimik des Spielers werden erfasst und auf seine Spielfigur übertragen. Bühne und Rollen sind umfassend gestaltbar.

Mit dem zweiten Platz ausgezeichnet wurde Jürgen Röhm, Hochschule der Medien in Stuttgart für TouchPhysics, eine Gesten-basierte Anwendung für den Physikunterricht. Die Multitouch-Software entstand im Rahmen eines Semesterprojekts an der HdM Stuttgart und wurde prototypisch umgesetzt. Von der ersten Idee bis hin zur Programmierung, wurde die komplette Entwicklung der Anwendung in einem Blog dokumentiert.  

Den dritten Platz erhielt Krister Hymon von der  FH Kaiserslautern für die Leco Sprachlernanwendung, die Sprachenlerner spielerisch beim Erwerb einer neuen Fremdsprache helfen sollen. Darüberhinaus kann man eigene Sprachtests in seiner Stadt filmen, und anschließend mit Hilfe des Editors verknüpfen und anderen LeCo Spielern online zur Verfügung stellen.

Der DMMK Young Professionals ist der Recruiting-Day der deutschen Interaktiv-Branche. Ziel ist es, Studenten, Absolventen und Young Professionals mit Unternehmen der digitalen Wirtschaft und Weiterbildungseinrichtungen - talentierten Nachwuchs also mit attraktiven Arbeitgebern und Weiterbildungsanbietern - zusammenzubringen.

Das könnte Sie auch interessieren