
smartclip Deutschland mit neuer Führungsstruktur Schütte-Gravelaar und Vesper werden Geschäftsführer
Geschäftsführer: Schütte-Gravelaar (l.) und Vesper
Geschäftsführer: Schütte-Gravelaar (l.) und Vesper
Der Bewegtbildvermarkter smartclip hat den Ausbau seiner Geschäfte auf dem deutschen Markt in die Hände von Thorsten Schütte-Gravelaar (35) und Oliver Vesper (35) gelegt. Beide tragen nun den Titel Managing Director.
Schütte-Gravelaar verantwortete seit der Gründung von smartclip im Jahr 2008 als Sales Director die Vermarktung des smartclip-Netzwerks. In dieser Funktion baute er die Niederlassungen in Hamburg, Düsseldorf und München auf. Zuvor leitete der Diplomkaufmann die Hamburger Niederlassung von Lycos Europe und war unter anderem für die Vermarktung des Lycos-Video-Netzwerks zuständig.
Vesper kam im Mai 2009 als Direktor im Bereich Business Development zu smartclip und war vorher bei Spiegel QC, dem Onlinevermarkter der Spiegel-Gruppe, für die Weiterentwicklung des Portfolio-Managements verantwortlich. Zuvor hatte der Diplomkaufmann in leitender Funktion im Business Development die Drittvermarktungssparte von Lycos Europe aufgebaut.
"Seit dem Marktstart von smartclip vor knapp drei Jahren ist die Arbeit von Thorsten Schütte-Gravelaar ein wesentlicher Bestandteil unseres Erfolges. Diese Ernennung ist eine Anerkennung seiner Leistung und unseres Vertrauens in seine Fähigkeiten zur Leitung des Deutschlandgeschäfts", begründet smartclip-CEO Jean-Pierre Fumagalli die Entscheidung. "Neben ihm kann Oliver Vesper ausgezeichnete Ergebnisse im Business Development vorweisen. Insbesondere mit der Initiierung von zahlreichen und hochwertigen Vermarktungspartnerschaften und Kooperationen mit Onlinemedien auf europäischer Ebene trägt er maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei.“
Vor einem Monat hatte smartclip Stephan Cavalar zum Finanzvorstand ernannt. Bereits im Oktober 2010 erweiterte der Bewegtbildvermarkter auch sein Business Development Team und holte Antje Rödel und Robert Günther ins Boot.