
Sponsored Post Wie Sie den richtigen Übersetzungsdienstleister finden
Unternehmen, die sich im internationalen Wettbewerb durchsetzen wollen, müssen hochwertige lokalisierte Inhalte anbieten, die sehr umfangreich sein können. Aber was ist erforderlich, um gute Lokalisierungen termin- und budgetgerecht bereitzustellen?
International agierende Unternehmen richten sich an den speziellen Bedürfnissen aus, die Kunden vor Ort in dem jeweiligen Land haben. Das bedeutet, dass sie ihren Inhalt hochwertig lokaliseren müssen, wofür sie buchstäblich den richtigen Ton der potenziellen Kunden treffen müssen. Der harte Wettbewerb erfordert jedoch, schnell Marketing- und Image-Broschüren oder technische Dokumentationen in verschiedenen Fremdsprachen herauszugeben. Zum Zeit- gesellt sich in der Regel der Budgetdruck, was die Produktion von mitunter recht umfangreichen Print- und Onlinemedien erschwert.
In der Situation benötigen Unternehmen einen Übersetzungsspezialisten, der sie im Idealfall mit einem weltweit aufgestellten Team von internen und externen, muttersprachlichen Übersetzern präzise und effizient unterstützt. Die Sprachexperten sind zudem in verschiedenen Fachgebieten zu Hause und wenden Technologien wie Translation Memory an, wodurch die Übersetzungskosten erheblich sinken. Unternehmen, die globale Ziele verfolgen, benötigen genau die beschriebene Kompetenz und Erfahrung im Übersetzen und Content Management, die SDL Managed Translation aufschlüsselt - im kostenlosen E-Book "7 Fragen: So finden sie den besten Übersetzungsanbieter".
Diese sieben Fragen sollten Sie sich stellen
Das E-Book ist ein Leitfaden, der Unternehmen die wichtigsten sieben Suchkriterien an die Hand gibt, um den besten Übersetzungspartner auswählen zu können. Wenn sich Unternehmen über Anbietern informieren, sollten sie auf Details achten, um folgende Kernfragen zu beantworten:
- Verwendet der Übersetzungsanbieter Translation Memory?
- Sind die richtigen Fachkenntnisse für jede Aufgabe verfügbar?
- Setzt der Übersetzungsanbieter freiberufliche oder interne Übersetzer ein?
- Setzt der Übersetzungsanbieter muttersprachliche Übersetzer ein?
- Werden die Übersetzungen Korrektur gelesen und überprüft?
- Werden die Übersetzungen im gewünschten Format geliefert?
- Hat der Übersetzungsanbieter genügend Kapazitäten für alle Ihre Projekte und das jederzeit?
Besonders das leistungsfähige Translation Memory (TM) zeigt, wie Unternehmen ihre Übersetzungskosten reduzieren und die Qualität ihrer Übersetzungen verbessern können. Die Technologie speichert bereits angefertigte Übersetzungen in Datenbanken ab, sodass gleiche Formulierungen nicht immer wieder neu übersetzt werden müssen. Die Kosten sinken nach und nach, die Bearbeitungszeit verkürzt sich, die Konsistenz verbessert sich. Folgende Bedingungen sollten jedoch erfüllt sein, um die Vorteile nutzen zu können: Das TM muss kontinuierlich erweitert werden, das Unternehmen hat - unabhängig vom Übersetzungsanbieter - die vollständige Verantwortung für das gespeichertes Translation Memory sowie die Urheberrechte erhalten.
Kompetente und verständliche Imagepflege

Natürlich können auch Unternehmen auch ihr Übersetzungsbüro anhand dieser Frageliste abklopfen. Gefragt ist ein Übersetzungsdienstleiter, der sein fachliches und muttersprachliches Niveau - zertifiziert nach Qualitätsstandards (wie ISO:9001, EN:15038, ISO:13485) - im gewünschten Dateiformat bereitstellt. Passt das abgelieferte Endformat nicht, lässt sich das nur mit Desktop-Publishing (DTP) korrigieren, was mit Zeit- und Konvertierungsaufwand verbunden ist.
Ein anderer triftiger Grund, sich auf die Suche nach dem am besten geeigneten Übersetzungsdienstleister zu begeben, ist das Thema Terminologie. Wenn der Leser in einer Übersetzung mit verschiedenen Varianten des gleichen Fachbegriffs konfrontiert wird, zeugt das nicht unbedingt von Sprachgewandtheit und Professionalität. Dramatisch wird es jedoch, wenn die Formulierungen nicht das Werk eines Muttersprachlers sind. Inkompetent und unverständlich die Zielgruppe anzusprechen, diesen Imageschaden - lost in translation - kann sich heute kein Unternehmen leisten.
Welche weiteren Anforderungen Übersetzungsdienstleister idealerweise erfüllen, führt das E-Book "7 Fragen: So finden sie den besten Übersetzungsanbieter" von SDL im Detail auf.