INTERNET WORLD Logo Abo
US-Onlinewerbeumsätze steigen um 17 Prozent Foto: Fotolia.com/tiero

US-Onlinewerbeumsätze steigen um 17 Prozent Rekordumsätze mit Internetwerbung

Litt die Onlinewerbebranche in den USA noch vor Kurzem unter kräftig eingedampften Werbebudgets, brachte das dritte Quartal einen neuen Umsatzrekord, meldet das Interactice Advertising Bureau. Für das gesamte Jahr sind sogar bis zu 26 Milliarden US-Dollar Umsatz möglich.

Allein im dritten Quartal 2010 wurden in den USA 6,4 Milliarden US-Dollar mit Onlinewerbung umgesetzt, ein neuer Höchstwert. Das sind 17 Prozent mehr als noch im Vorjahreszeitraum. „Die Werbetreibenden verlagern mehr und mehr Kampagnen in den Onlinebereich“, erklärt David Silverman von PwC, die zusammen mit dem IAB den Onlinewerbemarkt in den USA beobachten. „Diese Verschiebung nach Online reflektiert das veränderte Nutzerverhalten weg von den klassischen Medien hin zum Internet.“

Damit war das dritte Quartal 2010 das bisher umsatzstärkste in diesem Jahr. Im Vorquartal wurden 6,2 Milliarden US-Dollar und in den ersten drei Monaten des Jahres 5,9 Milliarden US-Dollar umgesetzt. Mit diesem Ergebnis dürfte das Jahr 2010 der Onlinewerbewirtschaft in den USA ein neues Allzeithoch bescheren. Schließlich hat die US-Werbewirtschaft in den ersten drei Quartalen bereits 18,5 Milliarden US-Dollar Umsatz gemacht. Für ein neues Rekordergebnis fehlen damit nur noch fünf Milliarden US-Dollar im vierten Quartal, die mit Sicherheit umgesetzt werden. Selbst im Krisenjahr 2009 lag der Umsatz mit Onlinewerbung im vierten Quartal bei 6,3 Milliarden US-Dollar.

Geht man von einem eher schwachen Wachstum von zehn Prozent im Schlussquartal aus, übersteigt der Umsatz mit Onlinewerbung in den USA sogar die sieben Milliarden Marke. Optimistische Schätzungen, die das Wachstum des dritten Quartals als Basis nehmen, gehen sogar von einem Umsatz in Höhe von 7,5 Milliarden US-Dollar im vierten Quartal aus. Für das gesamte Jahr würde dies ein Werbeumsatz von 26 Milliarden US-Dollar bedeuten. Im Vorjahr waren es dagegen nur 22,7 Milliarden, im Rekordjahr 2008 immerhin 23,4 Milliarden US-Dollar.

Das könnte Sie auch interessieren