INTERNET WORLD Logo Abo
eMarketer-Studie zu QR-Codes

eMarketer-Studie zu QR-Codes QR-Codes lassen zu wünschen übrig

Was Nutzer von QR-Codes erwarten und was dann dahinter steckt, das sind oft zwei verschiedene Paar Schuhe. Während Unternehmen über QR-Codes in erster Linie Informationen vermitteln wollen, erwarten Anwender vor allem Rabatte oder Coupons.

43 Prozent der Befragten einer eMarketer-Studie nutzen QR-Codes, um Rabatte, Coupons oder kostenlose Produkte zu ergattern. Auf Informationen zu einer Marke oder einem Unternehmen hoffen dagegen mit 18 Prozent nicht mal ein Fünftel der Nutzer. 26 Prozent wollen via QR-Code Infos über ein Produkt oder eine Dienstleistung erhalten. Zugang zu exklusiven Inhalten erhoffen sich ein Viertel der Nutzer, die einen QR-Code einscannen, und 23 Prozent wollen gezielt etwas kaufen. Auf der Suche nach Veranstaltungsinformationen sind schließlich 22 Prozent der QR-Code-Nutzer.

Trotz des Interessenkonflikts zwischen Angebot und Nachfrage rechnet die eMarketer-Studie mit wachsenden Nutzerzahlen. So sollen bis 2014 in den USA die QR-Code-Anwender 38,57 Millionen zählen. 2011 waren es noch 21,2 Millionen, die zumindest einmal im Jahr einen QR-Code scannten. Profitieren können die Unternehmen jedoch nur von regelmäßiger Nutzung. Bekommt der User über einen angewählten QR-Code aber nicht das, was er erwartet, könnte der erste Versuch mit einem QR-Code auch schon der letzte sein, warnt eMarketer.

Das könnte Sie auch interessieren