
Mobile Werbung dem BVDW zufolge deutlich gewachsen Plus von 38 Prozent bei mobilen Kampagnen
Der Markt für mobile Werbung ist im vergangenen Jahr deutlich gewachsen. Die Zahl der Kampagnen stieg um 38 Prozent auf 1.221 an. Gebucht wurden diese von 248 Unternehmen, damit erhöht sich die Zahl der Werbetreibenden um 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Dies geht aus der aktuellen Erhebung der Unit Mobile Advertising (MAC) der Fachgruppe Mobile im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) hervor. Eine Erfassung der Werbebudgets soll noch 2011 erfolgen.
"Der steigende Absatz von leistungsfähigen Smartphones sorgt für einen anhaltenden Boom in der mobilen Internetnutzung und beflügelt somit auch die Buchung von Mobile Advertising", sagt Oliver von Wersch (G+J Electronic Media Sales), Unitleiter Mobile Advertising (MAC). "Die gesamte Entwicklung im Mobile-Advertising-Markt wird auch in diesem Jahr weiter von neuen Content-Angeboten, den höheren Übertragungsraten und der Weiterentwicklung von Apps und Endgeräten profitieren."
Immer mehr Unternehmen aus der Medien-, Telekommunikations-, Automobil- und Finanzbranche nutzten verstärkt Mobile Advertising, erläutert Dirk Kraus (YOC), stellvertretender Unitleiter Mobile Advertising (MAC). "Aufgrund ihrer positiven Erfahrung aus den Vorjahren bauten diese Branchen auch in 2010 ihren Anteil an gebuchtem Mobile Advertising weiter aus. Gleichzeitig wagen immer mehr Unternehmen und neue Branchen den Sprung auf die Displays der mobilen Endgeräte."
Alle Angaben und Zahlen basieren auf den gebuchten Werbekampagnen auf mobilen Endgeräten, die durch die im MAC organisierten Unternehmen in 2010 umgesetzt wurden. Dazu gehören Axel Springer Media Impact, Contnet, Deutsche Telekom, G+J Electronic Media Sales, InteractiveMedia CCSP, RTL/IP Deutschland, Spiegel QC, Telefónica o2, Tomorrow Focus, United Internet Media, Vodafone D2, Yahoo Deutschland und YOC Mobile Advertising.