
Vibrant Award 2011 Nintendo und Carat gewinnen
Jochen Urban von Vibrant Media, Jan Schmiedthäuser von Nintendo, Denise Veith und Matthias Breuer, beide von Carat, Johanna Steinvon Vibrant Media
Jochen Urban von Vibrant Media, Jan Schmiedthäuser von Nintendo, Denise Veith und Matthias Breuer, beide von Carat, Johanna Steinvon Vibrant Media
Vibrant hat in Düsseldorf die besten In-Text-Kampagnen gekürt: Den Award in Gold erhielt Nintendo of Europe für die Kampagne zum Launch des Nintendo 3 DS. Silber und Bronze sicherten sich Fiat und Motorola.
Die Jury wählte die Nintendo-Word-Ownership-Kampagne zur besten kontextuellen Kampagne Deutschlands und verlieh die Auszeichnung an die verantwortliche Agentur Carat Deutschland. Beworben wurde in der Kampagne ein Handheld für 3D-Videogamesohne Spezialbrille. Um Spielebegeisterte auf das neue Produkt aufmerksam zu machen, übernahm Nintendo im Kampagnenzeitraum die Themenführerschaft für den Begriff "3D" im Vibrant-Netzwerk. Die Jury würdigte vor allem die guten Kampagnenergebnisse mit Klickraten von fünf Prozent bei den In-Text-Formaten und 0,34 Prozent bei den Display-Ads.
Als auszeichnungswürdig an der Fiat-Kampagne "Fiat 500 Dynamic Weather Unit" (Deutschland Silber; Agentur Maxus Global) wertete die Jury vor allem die dynamische Anpassung der Werbemotive an das aktuelle Wetter. Dazu wurde der Standort des Users über ein Geo-Targeting ermittelt und mit aktuellen Wetterdaten abgeglichen. Je nach Wetter passte sich der Werbetext der In-Text-Anzeige an.
Motorola sicherte sich in Deutschland Bronze (Agentur: Mindshare Frankfurt) mit "Motorola Xoom" und einem besonders auffälligen Werbeformat. Das In-Text-Werbefenster wurde dazu wie der Bildschirm des beworbenen Tablet-PCs Motorola Zoom gestaltet. Der User konnte sich so einen ersten Eindruck verschaffen, wie sich Medieninhalte über das neue 10-Zoll-Tablet darstellen lassen.
Die Vibrant Awards werden seit 2008 jährlich in den USA, UK und Deutschland vergeben. Aus allen Kampagnen weltweit werden zusätzlich die globalen Gewinner gekürt. Die deutsche Vodafone-Kampagne wurde zur zweitbesten kontextuellen Kampagne weltweit gekürt. Zur Einführung von Vodafone TV hatte die Düsseldorfer Mediaagentur Media Team OMD für ihren Kunden Vodafone eine "ContextEverywhere"-Strategie entwickelt.
Die Siegerkampagnen der Awards 2011 wurden im Vorwege über eine Publikumswahl und von einer Fachjury aus Senior-Media-Planern und Brand-Managern bestimmt. An der Publikumswahl beteiligten sich weltweit über 600 Marketing- und Mediaexperten. Grundlage der Bewertung waren die Kriterien Kreativität, Nutzen und Effizienz der eingereichten kontextuellen Kampagne.