INTERNET WORLD Logo Abo
n-tv erstürmt mit 80 Prozent mehr Reichweite das IVW-Ranking

n-tv erstürmt mit 80 Prozent mehr Reichweite das IVW-Ranking Nachrichtenseiten steigen auf

Der März sorgte für reichlich Bewegung im IVW-Ranking. Während Yahoo und die VZ-Netzwerke weiter an Boden verlieren, stürmen die Nachrichtenseiten das Ranking. Am auffälligsten war dabei n-tv. Die Webseite des TV-Senders legte um fast 78 Prozent zu und erreichte damit Platz 17.

Für die Nachrichtenportale war es bedingt durch das Erdbeben in Japan und die Situation in Libyen ein starker Monat. Welt Online, Sueddeutsche.de und n-tv schafften den Sprung in die IVW-Top-20. Wähernd n-tv den mit Abstand größten Reichweitenzuwachs verzeichnen konnte, erreichten die anderen beiden Nachrichtensites 36 beziehungsweise 34 Prozent mehr Besuche. Einen ähnlichen Anstieg gibt es auch bei Spiegel Online. Das Newsportal schaffte damit den Sprung vorbei an Yahoo. Einzig Bild.de gelang bei der Reichweite "nur" eine Verbesserung um 18 Prozent gegenüber dem Vormonat.

Drei rein, drei raus

Nicht mehr dabei sind kicker online, Arcor und MyVideo, dabei konnten alle drei Angebote ihre Reichweite ausbauen. Verluste verzeichneten nur drei Angebote innerhalb der Top 20. Neben Yahoo und den VZ-Netzwerken verlor auch Windows Live nach fulminanten ersten Monaten erstmals an Reichweite.

Die VZ-Netzwerke verlieren inzwischen im sechsten Monat in Folge an Reichweite.

 Im September 2010 verzeichneten die drei Seiten meinVZ, schuelerVZ und studiVZ zusammen noch 386 Millionen Visits. Im März 2011 kamen nur noch 265 Millionen Besuche zustande. Damit verlor das Social Network rund ein Drittel seiner Reichweite. Xing meldet dagegen weiter steigende Besuchszahlen. Trotz einer Steigerung von neun Prozent fiel das Business Netzwerk drei Plätze auf Rang 31 zurück. Bei Myspace dagegen schrumpft die Nutzergemeinde immer weiter und verliert pro Monat rund zehn Prozent an Reichweite.

Zum Vergleich können Sie einen Blick auf die IVW-Zahlen des Februar werfen.

freeXmedia lässt sich von der IVW erfassen

Der Onlinevermarkter freeXmedia lässt seine Reichweite seit März 2011 von der IVW ausweisen und stieg mit 154 Millionen Visits auf Platz neun ein. Trotz zwölf Prozent mehr Reichweite fiel G+J EMS dagegen auf Platz elf zurück. OMS legte um 14 Prozent zu und konnte sich damit auf Rang zehn behaupten.

Ein starkes Wachstum erreichte auch Spiegel QC, der sich um 44 Millionen Visits oder 33 Prozent verbesserte. Damit konnte der Onlinevermarkter dichter zu Tomorrow Focus aufschließen. Die zweitstärkste Verbesserung gelang Axel Springer mit einem Wachstum von 18 Prozent. IP Deutschland konnte seine Reichweite im März um 12 Prozent auf 310 Millionen Visits steigern und verdrängte damit SevenOne Media von Platz vier.

Traditionell wenig Veränderungen gab es bei den Netzwerken. Am stärksten konnten RTL Netzwerk und ACN ihre Reichweite ausbauen. An den Positionen änderte das jedoch nichts. ProSiebenSat.1 Networld liegt an der Spitze. Dahinter folgen RTL Netzwerk, Chip Xonio Online Netzwerk, Computec und ACN.

Das könnte Sie auch interessieren