INTERNET WORLD Logo
Markenbildung in Social Media (Foto: istock/iLexx)

Markenbildung in Social Media Die Macht liegt in den Händen weniger

Social Media können die Markenbildung entscheidend beeinflussen. Doch die Macht konzentriert sich in sozialen Netzwerken auf wenige Personen: In Europa bestimmen nur vier Prozent der Nutzer, welche Inhalte, Dienste oder Produkte angesagt sind.

Meinungs- und Markenbildung findet zunehmend über soziale Netzwerke statt. Die Studie 2010 European Peer Influence Analysis stellt jetzt fest, dass die Meinungsverbreitung in Europa lediglich von vier Prozent der Netzwerker ausgeht. Während 80 Prozent der Inhalte zu Markenbewertungen von rund elf Prozent der Nutzer in Form von Blog- oder Forumsbeiträgen mit Markenbewertungen- und kritiken hergestellt werden, wird die Weiterverbreitung von 80 Prozent dieser Inhalte durch vier Prozent der so genannten "Influencer" betrieben.

Die Studie hält fest, dass innerhalb Europas länderspezifische Unterschiede zu verzeichnen sind. So werden in Deutschland Markenbewertungen stärker weiter verbreitet als irgendwo sonst in Europa. Insgesamt verfassen europäische User 1,1 Milliarde Markenbewertungen und 120 Milliarden Markenweiterleitungen im Jahr.

Das könnte Sie auch interessieren