INTERNET WORLD Logo Abo
Werbemarkt 2014

Prognose für den deutschen Werbemarkt 2014 Leichtes Plus bei den Online-Umsätzen

Das neue Jahr ist zwar noch jung, erste Prognosen für 2014 gibt es aber bereits zur Genüge. Was auf den deutschen Werbemarkt in diesem Jahr alles zukommt, hat die Agentur JOM zusammengefasst. Demnach sollen vor allem die durch Online-Medien erzielten Werbeumsätze steigen - allerdings nur im unteren einstelligen Bereich.

Eine gute Nachricht für alle Marketers gibt es gleich zu Beginn des neuen Jahres: Wie JOM Jäschke Operational Media prognostiziert, soll der deutsche Werbemarkt 2014 wieder leicht wachsen. Die Agentur vermutet ein Plus von 0,9 Prozent und damit einen Anstieg der Werbeumsätze auf etwas über 22 Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr ist der Studie nach das um Preissteigerungen und Rabatte bereinigte Gesamtwerbevolumen in Deutschland um etwa 1,5 Prozent gesunken.

Vor allem der digitale Kanal soll zum Werbewachstum beitragen: Die durch Online-Medien erzielten Umsätze sollen leicht ansteigen, die Wachstumsrate bleibt aber im unteren einstelligen Bereich. Hoffnungsträger sind laut JOM die Einnahmen aus Werbung auf mobilen Endgeräten. Im Vergleich zum Vorjahr sollen diese sich 2014 verdoppeln: Laut JOM werden die Werbeinvestitionen im Mobile-Bereich 2014 knapp 130 Millionen Euro (netto) betragen.

Welche Trends, Enttäuschungen und Überraschungen das vergangene Jahr der Marketing-, Medien- und E-Commerce-Branche brachte, hat auch INTERNET WORLD Business Experten gefragt. So erzählen beispielsweise Jörg Simon von HSE24, Dawn Airey von Yahoo und Christian Sauer von Webtrekk im dritten Teil des Rückblicks 2013, was sie in den vergangenen zwölf Monaten besonders beschäftigt hat.

Das könnte Sie auch interessieren