
Kandidaten für INTERNET WORLD Business-Idee 2009
Zum zweiten Mal zeichnet INTERNET WORLD Business erfolgreiche Start-ups und aussichtsreiche Geschäftsideen aus. Zehn Onlineunternehmer und Investoren der Branche nominierten für den Gründerwettbewerb INTERNET WORLD Business-Idee 2009 insgesamt 25 junge Unternehmen, die das Zeug haben, das Internet auf Dauer zu verbessern und prägen.
Daraus hat die Redaktion nun 20 Ideen ausgewählt, die spätestens ab 11. Mai unter internetworld.de/business-idee2009 zur Wahl stehen und dort auch vorgestellt werden. Die Auswahl spiegelt durchaus die aktuelle Situation wider: Statt Netzwerke und Freizeitspaß stehen in den Vorschlägen Tools und Dienste für den (Arbeits-)Alltag und für effizientes Einkaufen im Vordergrund, sieben Unternehmen bieten auch Unterhaltung. In die Wahl zur INTERNET WORLD Business-Idee 2009 haben es folgende Start-ups geschafft:
- , die Handycommunity, vom Gründerteam um Roman Hänsler, Gabriel Yoran und Stefanie Hoffmann
- , die Sprachenschule, von Andreas und Thorsten Schröter sowie von Patrick Ücker
- , die Plattform für freie Mitarbeiter, von Wolfgang Kitza und Helmut König
- , die Plattform für digitale Handelswerbung, vom Gründerteam um Tim Marbach
- , die Beschaffungsplattform, von Robin Behlau und Mario Kohle
- , die Empfehlungsplattform, von John Goddard und Carsten Schmidt
- , der Umsetzer von Onlineinhalten auf mobile Zugänge, von Herbert Ray und Till Quack
- , die Entwicklung von Spielen für Communitys, von Mark Gazecki, Henning Kosmack und Steffen Müller
- , die Empfehlungsplattform für File, von Georg Kiros und Tobias Bauckhage
- , die browserbasierten Telefonanlagen, von Fabian Hoppe und Marcus Otto
- , die Spielecommunity, von Torsten Oppermann und Malte Paul
- , die Empfehlungsplattform, von Stefan Uhrbacher und Stephen Taylor
- , die browserbasierte Technik für Musiker, von Alexander Ljung und Erik Wahlforss
- , das Klatschportal, vom Team um Konstantin Nestel
- , die Modetipps im Internet, vom Ottoversand und dem Team um Björn Schäfers
- , die Mikrolendingplattform, von Alexander Artopé und Eckhard Vierkant
- , der Modeaggregator von Ingo Heinrich und Team
- , der Karokedienst, von Matthias Krause und Dirk Wischnewski
- , der Übersetzungsdienst, von Hanno von der Decken
- , der Einkaufsclub für Reisen, von Gabriel Graf Matuschka und Matthias Eireiner
Die Kandidaten werden sich zudem auf der Start-Up-Bühne auf der Internet World - Fachmesse und Kongress am 23. und 24. Juni in München präsentieren. Während des beliebten Branchentreffs werden auch die Onlinestars für die besten Geschäftsideen verliehen und die Gründer ausgezeichnet.