INTERNET WORLD Logo Abo
Deutscher Multimedia Kongress 2010 gestartet

Deutscher Multimedia Kongress 2010 gestartet Ganz im Zeichen der Mobilität

Ein wichtiges Thema auf dem heute gestarteten Deutschen Multimedia Kongress (DMMK) in Stuttgart ist die mobile Evolution des Internets. Die Kreativwirtschaft könne davon insbesondere profitieren, sagt der Chef von Microsoft Deutschland, Ralph Haupter in seiner Keynote.

"Selbst kleinste Unternehmen können mit wenig Ressourceneinsatz innovative Dienste entwickeln und diese kurzfristig und beliebig skalierbar einem Millionenpublikum anbieten", begründet Haupter. Die Cloud beschleunige den Trend, Anwendungen und Inhalte einfacher als bisher auf unterschiedliche Geräte und Displays zu bringen."Das eröffnet völlig neue Einsatzszenarien - vom Datenmarktplatz, über neue Entertainmentformen bis hin zu Social Marketing", so Haupter.

Die Netz-Generation will auf alle Inhalte von jedem Ort aus und jeder Zeit zugreifen. Neben innovativen Entwicklungsumgebungen in der Cloud müssen auch die Netzanbieter die dafür notwendigen Voraussetzungen schaffen. Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender von Alcatel-Lucent, fordert deshalb offene Application Programming Interfaces, damit die Entwickler ihre kreativen Entwicklungen gleich für alle Netze und Endgeräte bereitstellen können. "Mit offenen Programmierschnittstellen kann die kreative Internetcommunity iihre Ideen in Apps umsetzen. Und dabei müssen sie sich nicht auf bestimmte Smartphones oder Netzbetreiber beschränken."

Weitere Themen des Kongresses sind Marketing und Kollaboration mit und in Social Media, Meinungsbildung in den sozialen Netzen sowie Trends und Perspektiven für Unternehmen in der digitalen Markenführung und im E-Commerce. "Der legendäre Garagen-Gründergeist von früher lebt heute auf digitalen Plattformen und in sozialen Netzwerken. Mit den Creative Labs bietet die MFG eine digitale Version der Gründergaragen von früher. Erste Ergebnisse daraus sind auf der Create10 und dem DMMK zu begutachten", sagt Klaus Haasis, Geschäftsführer der MFG Baden-Württemberg. Auch der Landesminister Helmut Rau machte sich in seiner Eröffnungsansprache für ein gutes Klima für Innovationen im Onlinebereich stark: "Wenn wir unseren Erfolg und unsere Innovationskraft halten wollen, müssen wir weiter an einem innovationsfreundlichen Klima arbeiten."

Das könnte Sie auch interessieren