
Crowd-Sourcing-Kampagne für B2B-Unternehmen Ideen zum Pipettenständer
Crowd Sourcing wird bislang vor allem von bekannten Marken eingesetzt. Eine Hamburger Biotechnologiefirma will beweisen, dass das Prinzip auch im B2B-Bereich sinnvoll ist.
Den "Pipettenständer der Zukunft" sucht die Eppendorf AG. Ziel der Kampagne ist nicht allein das Sammeln von Kundenideen, sondern bestenfalls die Produktion eines innovativen Produkts, das den realen Kundenbedürfnissen entspricht.
Die Veröffentlichungen der Ideen-Einsendungen werden durch Kurzfilmen zu Produktdesign, Laborarbeit und die Anforderungen an einen innovativen Pipettenständer. Begleitet wird die Webseite durch die Facebook-Unternehmensseite, auf der über Kampagnen-News und Branchenthemen berichtet wird.
Konzeption, Umsetzung und Betreuung dieser Facebook-unterstützten Kampagne gehen auf die Hamburger Social Media Agentur beesocial gmbh zurück. "Ein Unternehmen wie die Eppendorf AG, das dem B2B-Bereich zuzuordnen ist, im Social Web zu präsentieren, ist sicherlich eine Herausforderung", erklärt beesocial-Geschäftsführer Sven Wiesner. "Auch ein eher traditionelles Unternehmen der Life Science-Branche kann hier Fuß fassen und als positives Beispiel vorangehen." Die Qualität der Teilnehmer-Beiträge hätten die Kampagne bereits jetzt zu einem Erfolg gemacht. Der Crowdsourcing-Contest läuft noch bis 30. Juni 2011, die Gewinnauslobung soll Ende Juli stattfinden.
Bekannt für Crowd-Sourcing-Projekte ist die Süßwarenhersteller Ritter Sport, die die Community neue Schokoladensorten entwickeln lässt.