
Nutzervertrauen in Werbung Empfehlung ist die beste Werbung
Persönliche Empfehlungen sind am wirksamsten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie, die das Verbraucherverhalten hinsichtlich ihrer Reaktion auf Werbung untersuchte. Fazit: Zufriedene Kunden sind die beste Werbung.
Die beste Werbe- und Kommunikationsform ist die Empfehlung von vertrauenswürdigen Bekannten. Das ergibt eine Studie von Nielsen zum Thema "Vertrauen in Werbung". Demnach vertrauen 88 Prozent der deutschen Befragten den Tipps von Freunden. Aber auch onlinebasierte Kundenempfehlungen werden als vertrauenswürdig empfunden: Fast zwei Drittel (64 Prozent) der Deutschen reagieren auf Onlinebewertungen.
Während in die klassischen Werbeformen Radio und TV nach wie vor die meisten Gelder fließen, sind Onlinewerbeformen nicht mehr als Markenkommunikationsmittel wegzudenken. So vertrauen 36 Prozent der deutschen Internetnutzer Markenwebsites. Knapp ein Viertel (26 Prozent) reagieren positiv auf selbst abonnierte E-Mail-Newsletter, die sie mit Informationen versorgen.
Werbung auf Smartphones und Tablets
Werbung auf mobilen Endgeräten ist laut Studie im Kommen: Rund 13 Prozent der Verbraucher schenken der mobilen Werbung Glauben. "Hier kommt es entscheidend darauf an, durch gut gemachte, seriöse und zielgruppenspezifische Konzepte Vertrauen aufzubauen", so Björn Sprung von Nielsen. "Dann kann diese Werbeform gerade im Zeitalter der digitalen vernetzten Konsumenten ihr außerordentliches Potenzial voll entfalten."
Die Nielsen Global “Trust in Advertising Survey” wurde zwischen dem August und September 2011 in 56 Ländern weltweit durchgeführt. Dabei wurden insgesamt mehr als 28.000 Internetnutzer befragt.